Fotoausstellung „Wildaus stille Landschaften während des Umbruchs“ ab 25. Mai 2013 in der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Im Rahmen des traditionellen Tages der offenen Tür an der Technischen Hochschule Wildau am Sonnabend, dem 25. Mai 2013, wird um 13.30 Uhr in der Bibliothek (Halle 10) eine Fotoausstellung unter dem Motto „Wildaus stille Landschaften während des Umbruchs – ein fotografischer Streifzug in schwarz-weiß“ eröffnet. Der Fotograf Lothar-Michael Peter (LMP) erinnert darin in 120 Schwarz-Weiß-Fotografien an Wildau in der ersten Hälfte der 1990er Jahre.

Die Bilder aus den Jahren 1993 und 1994 zeigen unter anderem das Industriegelände im Zentrum Wildaus zwischen Bergstraße und Freiheitstraße, wo sich heute der Campus der TH Wildau befindet. 30 Fotografien wurden ausgewählt, um im Format 70 x 90 cm auf Staffeleien präsentiert zu werden. Alle Bilder sind zudem auf einem großen Multitouchscreen zu sehen.

Die Fotoausstellung, die werktags von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet hat, wird nicht nur die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TH Wildau in ihren Bann ziehen. Sie ist ein Zeitdokument für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wildau und für viele, die damals aktiv dabei waren. Sie ist aber auch eine wichtige historische Dokumentation für Zugereiste und die diejenigen, die damals noch zu jung oder noch gar nicht geboren waren.

Die Vernissage, zu der neben dem Fotografen der Präsident der TH Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, und der Bürgermeister der Stadt Wildau, Dr. Uwe Malich, sprechen werden, wird musikalisch umrahmt von den Wildauer Zupfmusikanten. Medienvertreter sind zu aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr. 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (33397) 73010



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.