Schwächen, Stärken, Potenziale
Podiumsdiskussion über Köln vier Jahre nach dem Einsturz des Archivs
Mittwoch, 22. Mai 2013, um 19:00 Uhr im CHOCOLAT Grand Café des Schokoladenmuseums Köln.
Kann Köln – neben Kölsch, Kirche, Karneval – auch anders? Was macht die Stadt unter historischer Betrachtung aus? Und was hat sich im Umgang mit dem Einsturz des Archivs gezeigt und vielleicht geändert?
Über diese Fragen diskutieren Archivdirektorin Bettina Schmidt-Czaia und Stephan Grünewald, Diplom-Psychologe, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts rheingold und Mitglied im Förderverein „Freunde des Historischen Archivs“ am Mittwoch, 22. Mai 2013, um 19 Uhr im Schokoladenmuseum Köln. Dabei betrachten die beiden die typisch kölsche Mentalität aus verschiedenen Blickwinkeln.
Nach der Diskussion gibt es für das Publikum die Möglichkeit, mit Schmidt-Czaia und Grünewald ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung begleitet die Präsentation ‚bitter – süß | Ausstellung: Stadtarchiv 2013‘, im Schokoladenmuseum. Diese kann am Abend der Diskussion besichtigt werden.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden zugunsten der Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 931888-0
Telefax: +49 (221) 931888-14
http://www.schokoladenmuseum.de
Ansprechpartner:
Klaus H. Schopen
Schokoladenmuseum Köln GmbH
+49 (221) 931888-13