Alte Mühlen in Betrieb

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck beteiligt sich am Mühlentag

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Mit zahlreichen Sonderführungen und Vorführungen zum Thema „Mühlen und Müllerhandwerk“ beteiligt sich das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck am Pfingstmontag, 20. Mai am 20. Deutschen Mühlentag. Seit jeher ziehen die alten Mühlen viele Menschen mit ihrem Zauber in den Bann. Deshalb ist der jährlich stattfindende Mühlentag, der in ganz Deutschland begangen wird, für Mühlenfreunde ein besonderes Ereignis. Jedes Jahr lockt das harmonische Geklapper alter Mühlen im ganzen Land Tausende begeisterter Besucher an.

Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck nimmt zum zwanzigsten Mal am Deutschen Mühlentag teil. Im Mittelpunkt steht im Neuhauser Museumsdorf die über 200 Jahre alte Hausmühle, die vor knapp 30 Jahren vom Hochbronner Hof bei St. Georgen-Peterzell im Schwarzwald ins Freilichtmuseum umgesetzt und so vor dem Untergang bewahrt worden ist. Mittlerweile hat sie auch schon bei mehreren Filmen, wie dem Spielfilm „Krabat“ und dem Weihnachts-Märchenfilm „Die Sterntaler“ als Schauplatz eine besondere Rolle gespielt. Die 1767 erbaute kleine Mühle diente früher ausschließlich für den eigenen Bedarf. Ihre Wasserkraft wurde zum Mahlen, Gerben, Stampfen und als Antrieb genutzt.

Die historische Mühle aus Peterzell wurde 1984 am alten Standort fachmännisch abgebaut und in den Jahren 1985 bis 1988 im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck originalgetreu wieder aufgebaut und damit vor dem endgültigen Zerfall bewahrt. Sie wird im Freilichtmuseum jeden Tag für die Besucher zweimal in Betrieb genommen. Mit ihrem Wasserrad und ihrem typischen Geklapper zählt die Mühle beim Publikum zu den beliebtesten Gebäuden.

Am Deutschen Mühlentag finden um 11, 12, 15 und um 16 Uhr ausführliche Vorführungen der alten Mühle statt. Auch die mächtige wasserradbetriebene Hochgangsäge aus Unterkirnach im Schwarzwald wird den ganzen Tag über ausgiebig erläutert und vorgeführt. Museumshandwerker informieren dazu auch über die Geschichte der Mühlen und übers Müllerhandwerk.

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 9 – 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos auch Deutschen Mühlentag gibt es im Internet unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Bahnhofstraße 123
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 926-3205
Telefax: +49 (7461) 926-993200
http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de

Ansprechpartner:
Walter Knittel
Museumsleiter
+49 (7461) 926-3201



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.