RVR stellt Themenroute „Sakralbauten“ vor

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Bergmannsdom und Hindu-Tempel, jüdisches Gemeindezentrum und Moschee – sie alle sind Aushängeschilder der neuen Themenroute „Sakralbauten“ der Route der Industriekultur. Heute stellte der Regionalverband Ruhr (RVR) die bisher 26. Themenroute in der Epiphanias Autobahnkirche Ruhr in Bochum vor.

Erstmals wurden hier systematisch Orte der Religiosität zusammengestellt, die mit dem Industriezeitalter in enger Verbindung stehen. Präsentiert werden unter anderem der Bergmannsdom (Evangelische Kirche Essen-Katernberg), das jüdische Gemeindezentrum im Duisburger Innenhafen oder der Hindu-Tempel in Hamm. Nachverfolgen lässt sich die Route bereits im Internet. Die gedruckte Version wird in Kürze erscheinen.

Die Route der Industriekultur verbindet als regionales touristisches Projekt in der Trägerschaft des RVR die wichtigen Industriedenkmäler der Metropole Ruhr. Ein etwa 400 Kilometer langer Straßen-Rundkurs erschließt sämtliche Attraktionen und die 25 Ankerpunkte. Das Netz umfasst zudem insgesamt etwa 700 Kilometer Radweg im Rahmen der Route der Industriekultur per Rad. Die nun insgesamt 26 Themenrouten setzen thematische Schwerpunkte entlang der Route.

Infos: www.route-industriekultur.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de

Ansprechpartner:
Jens Hapke
Pressestelle
+49 (201) 2069-495



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.