Premiere „Der Rosenkavalier“

Oper von Richard Strauss / Sonntag, 2. Juni 2013, 18.00 Uhr / Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Großes Haus

Pressemeldung der Firma Musiktheater im Revier GmbH

Die Geschichte dieser unvergleichlichen „Komödie für Musik“ beginnt im Bett der Feldmarschallin Fürstin Werdenberg. Sie hat mit ihrem viel jüngeren Liebhaber Octavian die Nacht verbracht – und prophezeit ihm das baldige Ende der Liaison: Nicht ihr Mann, die übermächtige Zeit werde ihre Welten trennen.

„Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding. Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie. In den Gesichtern rieselt sie.“ So resümiert die Marschallin und wird am Ende selbst wehmütig verzichten.

Die Verwicklungen um Octavian, der sich in die junge Sophie von Faninal verliebt, als er eigentlich im Namen des tumben Baron Ochs von Lerchenau als „Rosenkavalier“ um ebendiese werben soll, weben die Komödie in diese Oper ein. Als Fräulein „Marianderl“ verkleidet führt Octavian den Ochs aufs Glatteis und lässt so mit kräftiger Unterstützung auch die Heiratsabsprache zwischen dem Emporkömmling Faninal, Sophies Vater, und dem Baron platzen. Am Ende steht Octavian zwischen zwei Frauen – die Marschallin wird das Feld für die jüngere Sophie räumen.

Der rückwärtige Blick auf die Zeit, der die Perspektive der Marschallin prägt, ist stilbildend für das gesamte Werk, mit dem Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal eine Komödie aus dem Geiste Mozarts schufen, ein fiktives Rokoko, das zwar in der Mozart-Zeit spielt, aufgrund seiner farbig instrumentierten, schwungvollen Wiener Walzer jedoch der Glanzzeit des 19. Jahrhunderts verbunden ist. Anstelle des noch bei Mozart gepflegten Secco-Rezitativs tritt bei Strauss ein virtuos gestalteter musikalischer Konversationsstil, der die so kunstvollen wie pointierten Texte von Hugo von Hofmannsthal eindrücklich untermalt.

Bei der Uraufführung 1911 war das 20. Jahrhundert bereits angebrochen, und so ist das heiter-ernste Spiel im Charakter der Opera buffa auch eine zweifache Liebeserklärung an eine untergegangene Zeit.

Premiere: 2. Juni 2013, 18.00 Uhr

Weitere Vorstellungen:

8., 16., 21. Juni, 4. Juli 2013 zum letzten Mal in dieser Spielzeit Kartenpreis: € 10.50 – 44,- | TicketHotline: 0209-4097.200



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Musiktheater im Revier GmbH
Kennedyplatz
45881 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 4097-0
Telefax: +49 (209) 4097-111
http://www.musiktheater-im-revier.de

Ansprechpartner:
Christoph Nagler
Pressereferent, Onlinepublishing
+49 (209) 4097-235



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.