Ostern im Freilichtmuseum

Freilichtmuseum startet in die neue Saison

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Es ist Ostern und das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck öffnet wieder seine Pforten. Am Karsamstag, 30. März startet das Neuhauser Museumsdorf um 9 Uhr in seine Jubiläumssaison. Auch 25 Jahre nach der Eröffnung im Jahr 1988 lädt das Museum mit vielen neuen Angeboten und einer Vielzahl an Veranstaltungen zu einem Besuch. Die meisten Museumstiere haben wieder Einzug gehalten, die Natur erwacht und auf den neugerichteten Wegen im Museum lockt ein Osterspaziergang durchs alte Dorf. Den ersten Museumsbesucher der Saison erwartet eine kleine Überraschung.

Die erste Veranstaltung gibt es dann gleich am ersten Tag. Ab 14 Uhr beginnt für alle „Museumsfans“ das traditionelle Brisilleneier-Färben mit der Trossinger Trachtengruppe in der Stallscheune des Museums. Kinder und Erwachsene können hier unter Anleitung selber die schönsten Kunstwerke herstellen und auf den Ostertisch mit nach Hause nehmen. Wer nicht selber färben möchte, kann sich auch die einmalig schönen „Brisilleneier“ der Trossinger Brauchtumsspezialisten aussuchen und eines der schön dekorierten Osternester erwerben. Wie seit Jahren schon haben die Trossinger Frauen im Vorfeld auch schon Hunderte von Ostereiern mit Gräsern, Blättern oder Gemüseschalen wie früher verziert und im Blauholzsud gekocht, der früher vom Trachten färben übrig geblieben war.

Am Ostersonntag sind wieder die gewohnten Sonntagsvorführungen zu erleben. Einen ersten Höhepunkt im Museumsjahr gibt es dann bereits am Ostermontag, 1. April. Was wäre Ostern für die Familien in der Region ohne „Osterprogramm“ im Museumsdorf. Am zweiten Osterfeiertag muss man einfach raus, deshalb lädt das Museumsdorf ab 12 Uhr wieder zu Osterspielen und Osterbräuchen für die ganze Familie. Auch der Zuckerhasenbäcker ist wieder vor Ort und gießt lecker-farbige Zuckerhasengießen.

Mit der Museumsbäckerin können gleich daneben im „Neuhauser Backhäusle“ Osterlämmer und -hasen in den lustigsten Formen gebacken werden. Vor allem aber gibt es an mehreren Plätzen im Museum allerlei alte und neue Spiele und Bräuche von früher sowie Informationen zu den Osterbräuchen. Auch „echte“ kleine Osterhasen warten auf die Kinder. Ob beim Eier laufen, beim Eier kullern, Eier lesen oder Eierschupfen, da ist Osterfreude pur zu erwarten. Wer es dagegen lieber etwas ruhiger und gemächlicher hat, der kann unter Anleitung der Museumsmitarbeiterinnen allerlei Osterschmuck basteln oder Eier färben mit den verschiedensten Naturmaterialien.

Das Museum ist an den Ostertagen von 9-18 Uhr geöffnet. Einlass ist bis 17 Uhr. Für echte Museumsfans lohnt sich wieder die Saisonkarte. Die Eintrittspreise sind unverändert. Weitere Infos gibt es beim Info-Service des Freilichtmuseums, Tel. 07461/926 3205, oder auch im Internet unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Bahnhofstraße 123
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 926-3205
Telefax: +49 (7461) 926-993200
http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de

Ansprechpartner:
Walter Knittel
Museumsleiter
+49 (7461) 926-3201



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.