DRESDENS KLANG. Zu Ostern – Beethovens Klavierkonzerte im Schauspielhaus
Im Rahmen der Reihe »DRESDENS KLANG. Zu Ostern« gastieren fünf der renommiertesten Pianisten ihrer Generation bei der Dresdner Philharmonie im Schauspielhaus. Am 23. und 24. März widmen sich Alexej Gorlatch, Florian Uhlig, Alexander Schimpf, Herbert Schuch und Sophie Pacini je einem der fünf Klavierkonzerte Beethovens. Zu zweit oder zu dritt musizieren sie unter der Leitung von Chefdirigent Michael Sanderling und bieten so dem Publikum die seltene Möglichkeit, diesen eigenständigen Zyklus an einem Konzertwochenende zu genießen.
Beethovens fünf Konzerte, entstanden in einem Zeitraum von über zwanzig Jahren, spiegeln die gesamte emotionale Spannweite und Schaffenskraft des Komponisten wider. Zwischen Wiener und Klassik und Romantik finden sich in seinen Klavierkonzerten Momente der Schönheit und Reinheit, aber auch des Aufbruchs und der Rebellion – Sturm und Drang.
Immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten der Formgestaltung schuf Beethoven einen beeindruckenden Zyklus, der das gegen Ende des 18. Jahrhunderts von der Sinfonie verdrängte Klavierkonzert wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückte. Als Solist seiner eigenen Werke beeindruckte er bei den Uraufführungen in seiner Virtuosität das Wiener Publikum und trug die Botschaften seiner Konzerte direkt in die Welt hinaus.
DRESDENS KLANG. Zu Ostern
Philharmonie im Schauspielhaus | Großes Haus
4. Konzert
Sa. 23.03.2013 | 19:30 Uhr
»KEIN GRÖSSERES VERGNÜGEN, ALS MEINE KUNST ZU BETREIBEN« – Beethoven
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Michael Sanderling | Dirigent
Alexej Gorlatch | Klavier
Florian Uhlig | Klavier
Herbert Schuch | Klavier
DRESDENS KLANG. Zu Ostern
Philharmonie im Schauspielhaus | Großes Haus
5. Konzert
Sa. 24.03.2013 | 11:00 Uhr
»SCHWIERIGKEITEN UND EFFECTE, VON DENEN WIR UNS NIE ETWAS HABEN TRÄUMEN LASSEN« – Czerny
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Michael Sanderling | Dirigent
Alexej Gorlatch | Klavier
Florian Uhlig | Klavier
Alexander Schimpf | Klavier
DRESDENS KLANG. Zu Ostern
Philharmonie im Schauspielhaus | Großes Haus
6. Konzert
Sa. 24.03.2013 | 19:30 Uhr
»SCHÖNHEIT UND ORIGINALITÄT« – Czerny
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Michael Sanderling | Dirigent
Herbert Schuch | Klavier
Sophie Pacini | Klavier
Karten sind erhältlich im Besucherservice der Dresdner Philharmonie
Mo bis Fr, 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr | Tel. +49 (0) 351 | 4 866 866, Fax +49 (0) 351 | 4 866 353
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de
Ansprechpartner:
Chava Völsch
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202