Bittersüße Erinnerungen

Informations und Fotoausstellung im Schokoladenmuseum Köln

Pressemeldung der Firma Schokoladenmuseum Köln GmbH

Unter dem Titel „BITTER – SÜSS. Ausstellung: Stadtarchiv 2013“ präsentieren das Schokoladenmuseum und das Historische Archiv der Stadt Köln vom 21. März bis 2. Ju-ni 2013 die Info-Tafel-Präsentation des Archivs und dessen Ausstellung „Kölner Augen-blicke“ mit Bildern von Peter-Fischer.

Die Tafel-Präsentation informiert im Foyer des Schokoladenmuseums über die Ge-schichte des Historischen Archivs. Zu den Themen gehören der Einsturz am 3. März 2009, die Bergung und die Restaurierung der Archivalien

Im Café des Museums hängen 29 Schwarz-Weiß-Fotografien des Kölner Fotografen, Schriftstellers und Journalisten Peter Fischer aus den 1950er Jahren. Er gehörte nach 1945 zusammen mit seiner Frau Charlotte Sänger zu den wichtigsten Kölner Pressefotografen. Zunächst waren es Fotoreportagen über das Leben in und mit den Trümmern sowie Aufnahmen von Kindern, Heimkehrern und vaterlosen Familien. Nach der Währungsreform spezialisierte sich Fischer auf Werbeaufnahmen für verschiedene Branchen. Er starb 1980 in Erftstadt-Niederberg. Seinen umfangreichen fotografischen Nachlass bewahrt das Historische Archiv der Stadt Köln auf.

Das Schokoladenmuseum und das Historische Archiv wollen mit den Informationen, der Ausstellung und dem Begleitprogramm die Erinnerung an den Einsturz wach halten, um Unterstützung bitten und Mitglieder für den Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.“ werben.

Bei einer Pressekonferenz am 21. März 2013 um 13:00 Uhr stehen den Medien die Direktorin des Schokoladenmuseums, Maria Mrachacz, die Leiterin des Historischen Archivs der Stadt Köln, Bettina Schmidt-Czaia, und der Vorsitzende des Fördervereins, Burkhard von der Mühlen, Rede und Antwort.

Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen und bitten Sie uns Ihre Teilnahme mitzuteilen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 931888-0
Telefax: +49 (221) 931888-14
http://www.schokoladenmuseum.de

Ansprechpartner:
Klaus H. Schopen
Schokoladenmuseum Köln GmbH
+49 (221) 931888-13



Dateianlagen:
    • Bittersüße Erinnerungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.