Meckatzer vergibt Magnus-Remy-Kunstpreis in Irsee

Pressemeldung der Firma Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG

Mit der diesjährigen Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ blicken die Veranstalter auf ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Zusammenarbeit zurück. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderausstellung zum Thema Skulptur.

Zwei Preisjurys besorgten die Auswahl der eingereichten Arbeiten. In diesem Jahr zeigen 69 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im allgemeinen Ausstellungsteil, in der Skulpturen-Sonderausstellung sind Plastiken und Installationen von 17 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Dank der großzügigen Unterstützung der Meckatzer Löwenbräu (Heimenkirch) kann der mit € 3000,- dotierte „Magnus Remy-Preis“ der Schwabenakademie Irsee, der bei den Künstlerinnen und Künstlern hohe Wertschätzung genießt, heuer zum 18. Mal verliehen werden. Der Skulpturen-Sonderpreis in Höhe von € 3.000,- wird anlässlich des Jubiläums von der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren einmalig gestiftet.

Bei der Vergabe des Magnus-Remy-Preises entschied sich die Jury in diesem Jahr für ein Werk des Bildhauers und Installationskünstlers Christian Hörl aus Ruderatshofen. Das preisgekrönte Werk trägt den Titel „Natur 1 Fels“ (2013, Fotografie, Siebdruck, Lack auf Aluminiumplatte, 145 x 130 cm). Der Skulpturen-Sonderpreis wurde bereits am 27. Februar an Elisabeth Bader aus Augsburg und Winfried Becker aus Kempten für deren Gemeinschaftswerk „Elwiding“ (2012, Stahlbeton, Draht, 167 x 12 x 12 cm) verliehen.

Die BBK-Ausstellung vermittelt einen guten Einblick in das aktuelle Schaffen der bildenden Künstler im bayerischen Schwaben. Sie bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die breite Vielfalt nicht nur der gewählten Motive und Themen, sondern auch der von den Künstlern eingesetzten Techniken und verwendeten Materialien.

Kloster Irsee: Festsaal und Gänge im zweiten Stock Ausstellungsdauer: Samstag, 9. März 2013, bis Sonntag, 24. März 2013

Öffnungszeiten: Werktage 14.00 bis 17.00 Uhr Samstage und Sonntage 11.00 bis 17.00 Uhr Sponsoren: Meckatzer Löwenbräu, Heimenkirch (Magnus Remy-Preis)

Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren (Skulpturen-Sonderpreis)

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
Meckatz 10
88178 Heimenkirch
Telefon: +49 (8381) 5040
Telefax: +49 (8381) 50443
http://www.meckatzer.de

Ansprechpartner:
Silke Teltscher
Marketing
+49 (8381) 504-133



Dateianlagen:
    • Das preisgekrönte Werk


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.