Von Goldbäumen, Feuerfressern, sprechenden Thunfischen und einer langen Nase

Premiere der Familienoper "Pinocchio" am Samstag in Der Oper Leipzig

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Am Samstag, 16. März, 18 Uhr feiert die Familienoper „Pinocchio“ Premiere in der Oper Leipzig. In der 2006 an der Komischen Oper Berlin als deutsche Erstaufführung herausgebrachten Familienoper „Pinocchio“ des italienischen Komponisten Pierangelo Valtinoni spielt der Kinderchor der Oper Leipzig die Hauptrolle. Neben der Sopranistin Olena Tokar, als Pinocchio stehen an diesem Abend knapp 100 Kinder im Alter von sieben bis achtzehn Jahre auf der großen Bühne des Opernhauses. Die Oper Leipzig betrachtet es als eines ihrer vorrangigen Anliegen, Kinder und Jugendliche frühzeitig mit dem Genre Musiktheater vertraut zu machen. Gundula Nowack, die am Haus bereits „Papageno und die Zauberflöte“ inszeniert hat, bringt die zauberhafte Geschichte gemeinsam mit dem Dirigenten Matthias Foremny, der Bühnenbildnerin Karin Fritz und dem Kostümbildner Sven Bindseil auf die Bühne.

Der italienische Schriftsteller und Journalist Carlo Collodi (1826 – 1890) schuf zwischen 1881 und 1883, den Roman „Die Abenteuer des Pinocchio“. Die Geschichte einer kleinen Holzpuppe auf dem Weg zu einem Menschenkind wurde in der Folgezeit vielfach adaptiert und umgedichtet, verfilmt und komponiert. Im Jahre 2001 hat der italienische Komponist Pierangelo Valtinoni eine Oper für Kinder daraus gemacht, mit vielen Abenteuern, Theaterzauber und mitreißender Musik.

Vor über hundert Jahren erfunden, verzaubert Pinocchio bis heute kleine und große Kinder mit seinen Abenteuern und Streichen. Denn anstatt brav die Schule zu besuchen möchte er die Welt entdecken. Im Marionettentheater findet er Freunde, wird aber beinahe vom gefährlichen Mangiafuoco (James Moellenhoff) ins Feuer geworfen. Er geht Fuchs (Timothy Fallon) und Kater (Sandra Janke) auf den Leim und gerät von einem Schlamassel ins nächste. Schließlich muss er auch noch den Versuchungen des Schlaraffenlandes widerstehen. Und dann landet er im Bauch eines riesigen Haifisches. Am Ende helfen eine gute Fee (Kathrin Göring), sprechende Grillen und ziemlich nette Thunfische (Kinderchor der Oper Leipzig) Pinocchio den Weg nach Hause zu seinem Vater Geppetto (Tomas Möwes) zu finden.

Karten für 16. und 22. Mär. / 06. und 28. April / 01. und 07. Juni 2013 erhalten Sie an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressereferentin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.