Von der Schulbank auf die Bühne: Theaterpädagogisches Projekt am Staatstheater Schwerin

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin bietet in der laufenden Spielzeit zwei Schulklassen die Möglichkeit, Paten für eine Inszenierung am Großen Haus zu werden. Mit dem Projekt soll das Interesse junger Menschen für Theater und Kultur geweckt werden. Am 19. Februar startet eine elfte Klasse der Schweriner „Neumühler Schule“ als erste Patenklasse für die Vorführung von „Wie im Himmel“ von Schauspieldirektor Peter Dehler. Nach der Vorstellung der Konzeption des Stückes wird den Schülern eine Führung durch das Theater ermöglicht und ein Blick in die Requisite und Bühnenbild-Werkstatt geworfen. Am 22. Februar werden die Nachwuchsschauspieler eine Probe des Theaterstückes besuchen, bevor sie bei der Premiere am 15. März die fertige Inszenierung erleben. Nach „Wie im Himmel“ wird in der aktuellen Spielzeit die Oper „Eugen Onegin“ von Tschaikowski von einer Patenklasse begleitet.

Weitere Informationen: www.theater-schwerin.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (381) 4030 610



Dateianlagen:
    • Großes Haus für große Klasse, Foto: Staatstheater Schwerin


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.