Gute Bilanz: Meeresmuseum 2012 mit fast einer Million Gäste

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Das Deutsche Meeresmuseum blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Insgesamt wurden an den Museumskassen des Ozeaneums, Natureums, Nautineums und Meeresmuseums 964.250 Besucher gezählt. Damit wurde die magische Zahl von einer Million Besuchern fast erreicht. Das Ozeaneum, das im Sommer 2013 bereits seinen fünften Geburtstag feiert, stellt dabei mit 631.875 Besuchern den beliebtesten der vier Museumsstandorte dar. Einen der besucherstärksten Tage seiner Geschichte verzeichnete das Deutsche Meeresmuseum am 6. August 2012: Seine vier Standorte hatten an einem einzigen Tag 13.235 Besucher.

Weitere Informationen: www.meeresmuseum.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Besucherschlange vor dem Ozeaneum, Foto: Deutsches Meeresmuseum


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.