Tatsachenbericht: Wie ein Sandkorn im Wind – Die Donauschwaben (von Georg Huber, Autor aus Kriftel / Main-Taunus-Kreis)

Pressemeldung der Firma Wagner Verlag GmbH

Die Geschichte der Donauschwaben ist ein bislang wenig bekannter Teil der deutschen Historie. Georg Huber, 1935 als Donaudeutscher im Königreich Jugoslawien geboren, trägt mit seinem Tatsachenbericht dazu bei, diese Geschichte für spätere Generationen zu bewahren. Dabei schildert er authentisch und facettenreich von seiner Kindheit und Jugend, die im Schatten des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegsjahre stand. Es sind vor allem die Bilder der Vertreibung nach 1945, die sich im Gedächtnis des Autors eingebrannt haben. Neun Jahre alt, flüchtete er gemeinsam mit seiner Familie vor der Roten Armee. Die dreiwöchige Fahrt in die Tschechei in einem dunklen Viehtransport-Waggon der Eisenbahn traumatisierte den Jungen. Geblieben ist bis heute die Erinnerung an das Gefühl der Gefangenschaft. Der Krieg wurde für die Kinder seiner Generation grausamer Alltag, gerade sie beschreibt der Autor als unschuldige Opfer, die für die Sünden ihres Volkes büßen mussten. Wie Sandkörner im Wind wurden sie in den kommenden Jahren durch halb Europa getrieben, niemand kümmerte sich um sie oder nahm ihr Leid zu Kenntnis. Auch wenn Georg Huber viele Jahre später ein neues Zuhause fand und sesshaft wurde, ist dieser Erfahrungsbericht eine notwendige Aufarbeitung jener Jahre der Vertreibung. Darüber hinaus liefert der Autor einen kurzen Abriss über die Historie seiner Vorfahren, über die Zeit der ersten Ansiedlung im 18. Jahrhundert und den Ursprüngen dieser Völkergruppe. Das Buch soll Antwort geben, wenn kommende Generationen danach fragen, wie es damals war im Banat, in der Batschka, in Syrmien, in der heutigen Vojvodina, bei den Donauschwaben.

Der Autor:

Georg Huber wurde 1935 in dem donauschwäbischen Dorf Neu-Pasua im damaligen Königreich Jugoslawien geboren. Er absolvierte eine Fleischerlehre und ging auf Wanderschaft in den Schwarzwald, nach Stuttgart, Mannheim und Frankfurt. Ab 1965 arbeitete und wohnte er in Hofheim am Taunus, bis er schließlich endgültig 1967 in Kriftel sesshaft wurde. Bereits in der Schule zeugten seine Aufsätze von seinem großen Schreibtalent. Als passionierter Leserbriefschreiber erreichten seine Beiträge zur Politik, Wirtschaft, Schule und Rente eine hohe Veröffentlichungsrate. Darüber hinaus dienen seine Reisen in ferne Länder als Vorlagen für seine spannenden Kurzkrimis.

Weitere Informationen unter: http://www.wagner-verlag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wagner Verlag GmbH
Langgasse 2
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (6051) 88381-0
Telefax: +49 (6051) 88381-29
http://www.wagner-verlag.de

Ansprechpartner:
Daniela Kayser
+49 (6051) 88381-12



Dateianlagen:
Die Wagner Verlag GmbH mit Sitz in Gelnhausen ist ein im Jahr 2000 gegründeter Familienbetrieb und richtet seinen Fokus auf Veröffentlichungen, die die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen der Leser stärken und dabei auf höchstem Niveau unterhalten. Das Verlagsrepertoire umfasst neben Ratgebern und Sachbüchern auch Erfahrungsberichte, Kinderbücher und hochwertige Unterhaltungsliteratur.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.