Die Freiburger Puppenbühne kommt in die Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg
.
– Am Samstag, 15. Dezember 2012 um 15.00 Uhr in der Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg auf der Haid
– Das Stück heißt „Kasper und der Zauberberg“ und ist ein zauberhaftes Puppenspiel mit phantasievoll-schönen Figuren
– Jedes Kind bekommt einen kleinen Gruß aus der Bäckerei Heitzmann
Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Am Samstag, den 15.12.2012 spielt die Freiburger Puppenbühne um 15.00 Uhr „Kasper und der Zauberberg“ für Kinder ab 4 Jahren in der Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg in der St. Georgener Strasse 1 auf der Haid (www.mercedes-benz-in-suedbaden.de)
Große Aufregung herrscht am Hofe des Königs: Die wunderschöne Prinzessin Arabella liegt leblos im Schlossgarten. Alle sind entsetzt! Wie konnte so etwas passieren? Noch weiß niemand davon: der böse Zaubermeister Magus Magicus hat seine Hände im Spiel!
So ist das Leben der Prinzessin in einen Schmetterling verwandelt worden. Und den hält der listige Zauberer im verwunschenen Wichtelreich gefangen – natürlich in einem Zauberberg. Und aus dem gibt es kein Entrinnen gibt!
Ob es Kasper und den Kindern trotzdem gelingt, den bösen Bann des Zauberers zu brechen, den Schmetterling zu befreien und somit die Prinzessin zu retten…?
An diesem stimmungsvollen, poetischen Handpuppenspiel der Freiburger Puppenbühne werden nicht nur die Kinder sondern auch die Erwachsenen ihre Freude haben.
Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihr zauberhaftes Puppentheater weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen. Johannes Minuth hat sogar über sein Lieblingsthema „Das Kaspertheater und seine Entwicklungsgeschichte“ promoviert. Wie keinem anderen gelingt es dem Kasperdoktor mehreren Puppen gleichzeitig Leben einzuhauchen, Lichteffekte zu arrangieren, das Bühnenbild zu wechseln und verschiedene Stimmen zu imitieren. Das Stück wurde gefördert von der Stadt Freiburg und vom Ministerium für Kultus. Die Regie führte Andreas Blaschke (Köln).
Im Anschluss erhalten alle Kinder noch einen kleinen Gruß aus der Weihnachtbäckerei Heitzmann in Bad Krozingen-Biengen (www.baeckerei-heitzmann.de)
Außerdem diesmal mit dabei: die Nepomuks Kinderwelt aus Neuenburg, die die Kinder mit Glitzer-Tattoos, Ballonmodellieren und Maltischen unterhält.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com
Ansprechpartner:
Petra Thöne
+49 (761) 495-275