Bei Beethoven gibt es keine bedeutungslosen Details – Kurt Masur

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Kurt Masur hat im Jahre 2003 mit „seinem“ Orchestre National de France einen „neuen“ Beethoven-Zyklus aufgeführt – neu, weil er seiner Interpretation die neue Werkausgabe von Breitkopf und Härtel zugrunde legte, die „nach vielen Jahren systematischer editorischer Erschließung der Quellen“ (Masur) veröffentlicht wurde.

Warum noch einmal alle Beethoven-Sinfonien? Kurt Masur hat eine klare Antwort:“Diese Werke sind das Fundament des sinfonischen Repertoires. Es ist für die Orchester wie für das Publikum gleichermaßen unabdingbar, dass diese unerschöpfliche Musik immer wieder gespielt wird. Beethoven gut verstehen und gut spielen ist die Voraussetzung dafür, (z.B.) Dutilleux gut zu verstehen und gut zu spielen.“

Nach einem weiteren Beethoven-Zyklus mit dem London Philharmonic Orchestra dirigiert Masur ihn nun im Rahmen eines Konzert-Zyklus erstmals bei einem deutschen Orchester: Er steht im Münchner Gasteig am Pult der Dresdner Philharmonie, ein Orchester mit dem ihn eine lange künstlerische Beziehung verbindet. Der heutige Ehrendirigent des Orchesters war 2. Kapellmeister der Dresdner Philharmonie in den Jahren 1955 – 1958, wirkte als deren Chefdirigent von 1967 – 1972 und hat seitdem über 20 Programme und mehr als 45 Konzerte dirigiert. Zuletzt gastierte die Dresdner Philharmonie sehr erfolgreich mit Kurt Masur und Anne Sophie Mutter in Prag. Auf die Konzerte in Dresden und München folgt eine weitere Reise – mit den Beethoven-Symphonien – im März in die Düsseldorfer Tonhalle sowie in die Kölner und die Berliner Philharmonie.

Bereits seit langer Zeit ausverkauft sind die Konzerte mit Kurt Masur in Dresden: hier wird er die Sinfonien 1 bis 5 im Schauspielhaus leiten, die Sinfonien 6 und 7 werden im Lichthof des Albertinum erklingen.

Artist in Residence: Kurt Masur

30. November 2012 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

»PER FESTEGGIARE IL SOVVENIRE DI UN GRAND‘UOMO« – Beethoven

Ludwig Van Beethoven (1770 – 1827)

Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Sinfonia eroica«

1. Dezember 2012 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

»… BEWEGT DIE HEBEL DES SCHAUERS, DER FURCHT, DES ENTSETZENS, DES SCHMERZES…« – E.T.A. Hoffmann

Ludwig Van Beethoven (1770 – 1827)

Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

6. Dezember 2012 | 19.30 Uhr | Albertinum

»APOTHEOSE DES TANZES« – Wagner über Beethovens Siebte

Ludwig Van Beethoven (1770 – 1827)

Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Sinfonia pastorale«

Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Kurt Masur | Dirigent

München, 7.- 10. Dezember 2012 | Gasteig, Philharmonie

08. Dezember 2012 | 15.00 Uhr

Ludwig Van Beethoven (1770 – 1827)

Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Sinfonia eroica«

9. Dezember 2012 | 15.00 Uhr

Ludwig Van Beethoven (1770 – 1827)

Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

10. Dezember 2012 | 19.30 Uhr

Ludwig Van Beethoven (1770 – 1827)

Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Sinfonia pastorale«

Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

11. Dezember 2012 | 19.30 Uhr

Ludwig Van Beethoven (1770 – 1827)

Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Kurt Masur | Dirigent

Christiane Libor| Sopran

Birgit Remmert |Mezzosopran

Pavol Breslik | Tenor

Hanno Mueller-Brachmann | Bass-Bariton

Philharmonischer Chor München



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.