Spanische Königin Sophia trommelt mit Drum Cafe

Pressemeldung der Firma Drum Cafe Deutschland

Mit einem begeistert aufgenommenen Auftritt und rund 500 Trommeln eröffnete Drum Cafe Deutschland, der führende Anbieter interaktiver Trommelevents, am 8. November 2012 den vierten „Global Social Business Summit“ im Austria Centre in Wien. Auch der Friedensnobelpreisträger und Begründer des Social-Business-Konzeptes, Professor Muhammad Yunus, sowie die spanische Königin Sophia griffen zu den Trommeln und zeigten sich tief bewegt von dem Gemeinschaftsgefühl, das während des Percussion-Workshops entstand.

Social Business ist eine neue, wichtige Komponente in der betriebswirtschaftlichen Denke. „Social Business kann so leicht sein wie gemeinsames Trommeln. In beiden Fällen wirkt eine Grundregel: Man muss es einfach tun“, vermittelte Drum Cafe die Kernbotschaft während des interaktiven Impulsvortrags. Die spanische Königin Sophia unterstützt das Konzept von Yunus seit vielen Jahren, das die Lösung sozialer und ökologischer Probleme zu den wichtigsten Hauptzielen von Unternehmen macht. Das ultimative Ziel ist die Bekämpfung von Armut.

Auch Drum Cafe Deutschland ist ein Sozialunternehmen nach den sieben Prinzipien des Social Business. Profite bleiben für Wachstum im Unternehmen oder werden in soziale Projekte investiert. Mit der „AKTION Drum Cafe“ beispielsweise ermöglicht der Anbieter es Menschen verschiedener sozialer Einrichtungen, die Kraft der Trommeln und die Expertise des Drum-Cafe-Teams zu stark reduzierten Preisen oder sogar unentgeltlich zu nutzen. Das primäre Ziel ist damit die Verbesserung der Umstände sowohl in den Unternehmen wie auch in der Gesellschaft – statt reiner Gewinnmaximierung. Es gibt keine Investoren in das Unternehmen, die Rendite beziehen. Gleichzeitig hat das Unternehmen eine auf langfristige Tätigkeit ausgelegte, gesunde Finanzlage. Die Tätigkeiten erfolgen im Einklang mit ökologischen Zielen. Mitarbeiter und Lieferanten weltweit werden nach Marktstandard oder besser bezahlt. Und nicht zuletzt: Alles, was das Unternehmen macht, macht es mit Freude.

Unternehmen, renommierte Institutionen wie die EU und die UN sowie Start-ups aus der ganzen Welt, die dieses Gedankengut teilen und verbreiten wollen, haben sich in Wien zu einem produktiven Austausch getroffen. „Es war für uns eine große Ehre, den vierten ,Global Social Business Summit‘ zu eröffnen und wir sind tief bewegt von den positiven Reaktionen von Teilnehmern wie der spanischen Königin Sophia“, sagt Matthias Jackel, Geschäftsführer und Gründer von Drum Cafe Deutschland. „Weil auch wir als Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen, haben wir nach unserem Auftritt an den dreitägigen Workshops in Wien teilgenommen. Wir werden weiter danach streben, inspirierende Gemeinschaftserlebnisse für jeden zugänglich zu machen und den Gedanken Social Business zu einer noch größeren Bewegung zu machen. Es ist Zeit für einen Wandel.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Drum Cafe Deutschland
Darmstädter Str. 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 3012266
Telefax: +49 (6074) 3012267
http://www.drumcafe.de

Ansprechpartner:
Eileen Geibig
BZ.COMM GmbH
+49 (69) 2562888-20

Drum Cafe Deutschland ist der führende Anbieter für Interaktive Trommelevents auf Meetings, Incentives, Konferenzen und Events für bis zu mehrere tausend Teilnehmer. 2004 in Deutschland von Matthias Jackel gegründet, basiert der Erfolg des internationalen Unternehmens auf der Idee eines physischen Cafés in Kapstadt, Südafrika. Hier trafen sich Menschen aus allen Schichten zu Drum Sessions, um die Effekte des Trommelns zu erfahren. Schnell war klar, dass man die mitreißende Wirkung des gemeinsamen Trommelns auch in die Besprechungs- und Meetingräume dieser Welt übertragen konnte, um so unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse zu erzeugen. Weitere Informationen finden Interessierte auf www.drumcafe.de , weitere Beispiele von sozialen Drum Cafe Events finden sich unter www.drumcafe.de/anwendungsgebiete/aktion-drum-cafe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.