Glücksburger Neujahrskonzert ist gerettet!

Am 06.01.2013 KlassikPhilharmonie Hamburg in der Rudehalle – Kartenvorverkauf ab sofort!

Pressemeldung der Firma Tourist Service Center Glücksburg

Am Sonntag, den 6. Januar 2013 um 17 Uhr findet das 21. Glücksburger Neujahrskonzert in der Rudehalle Glücksburg für alle Bürger und Gäste Glücksburgs und der Region als stimmungsvoller Jahresauftakt statt. Das Konzert wird in 2013 von der GLC Glücksburg Consulting AG in der Rudehalle veranstaltet, nachdem die Stadt Glücksburg Organisation und Finanzierung des Konzertes nicht mehr leisten kann. Neben einem hohen eigenen Sponsoring hat die GLC für das Konzert zahlreiche regionale Akteure gewinnen können, die ansonsten defizitäre Veranstaltung finanziell zu unterstützen. Auf diese Weise kann das Konzert wieder in fulminanter Besetzung der KlassikPhilharmonie Hamburg unter Leitung von Dirigent Stehli sowie auch unter Einbeziehung der bekannten Solistin Sylvia Wieland durchgeführt werden. Der Kartenvorverkauf erfolgt ab sofort im TouristServiceCenter Glücksburg sowie auch im Bürgerbüro Langballig und in der Tourist-Information Flensburg. Der Kartenpreis bleibt zu den Vorjahren unverändert und liegt, je nach Sitzplatz, zwischen 15 und 30 Euro. Einlass ist bereits ab 16 Uhr. Vor, während und nach dem Konzert in der Rudehalle bieten die auch für die technische Umsetzung und Dekoration beauftragte Flensburger Firma Iventus in Kooperation mit Dennis Winter „Royal Service“ leckere Häppchen und Getränke an. Außerdem ist die Sportsbar 09 in der Rudehalle geöffnet.

„Wir freuen uns, das beliebte Neujahrskonzert in der Rudehalle für die Glücksburger und Einheimischen der Region in 2013 umsetzen zu können“, erklärt Edith Seemann, Bereichsleiterin Tourismus & Marketing der GLC AG, Hamburg und touristische Leiterin in Glücksburg. „Das Neujahrskonzert gehört für die Glücksburger und Bürger der Region zu einem stilvollen Jahresauftakt einfach dazu. Daher werden wir in diesem Jahr die Rudehalle besonders in Szene setzen“, so Edith Seemann. „Besonders bedanken möchten wir uns bei den Sponsoren HGV, NOSPA, VR Bank Flensburg-Schleswig eG, Union Bank, HBM-Bau, H.C. Fintzen, Orion, Fördeland Therme, Strandhotel Glücksburg, TEG Nord, Höft Bauunternehmen, Stadtwerke Flensburg und Baugeschäft Willy Lund für die finanzielle Unterstützung, ohne die die Umsetzung des Konzertes nicht möglich gewesen wäre, denn die Kartenerlöse decken selbst bei ausgebuchtem Haus die Kosten für die Veranstaltung nicht“, so Frau Seemann. Insgesamt werden ab dem 15. November 700 Karten für das Konzert im Vorverkauf angeboten. Die Gäste erleben einige der beliebtesten und bekanntesten klassischen Musikstücke, mitreißend in Szene gesetzt durch die KlassikPhilharmonie Hamburg und – wie bereits legendär – pointiert moderiert durch den Dirigenten Robert Stehli. Die Konzertbesucher erwarten unter anderem Kompositionen von Smetana, Tschaikowsky, Strauß und Offenbach. Die Solistin Sylvia Wieland zaubert mit ihrem kristallklaren Sopran eine unverwechselbar gefühlvolle Atmosphäre.

Die Tickets kosten zwischen € 15 und € 30 und sind ab dem 15. November im Vorverkauf im TouristServiceCenter Glücksburg unter 04631 40 77 0 erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen sind die Tourist-Information Flensburg, Tel. 0461 90 90 920 und das Bürgerbüro Langballig, Tel. 04636 88 80. Mehr Informationen zum Neujahrskonzert erhalten Sie im TouristServiceCenter Glücksburg und auf www.gluecksburg.de sowie auf www.facebook.com/gluecksburg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist Service Center Glücksburg
Schloss Glücksburg
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (800) 20200-40
Telefax: +49 (4631) 4077-37
http://www.gluecksburg.de

Ansprechpartner:
Edith Seemann
04631 40 77 15



Dateianlagen:
    • Plakat Glücksburger Neujahrskonzert
Das TouristServiceCenter Glücksburg/Ostsee und die gesamte touristische Vermarktung der Destination Glücksburg sind ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting Group, die diese Dienstleistungen im Auftrag der Stadt Glücksburg erfüllt. Neben der klassischen Zimmervermittlung bietet GLC am Standort Glücksburg das Ticketing für Veranstaltungen, das Eventmanagement für zahlreiche kulturelle Highlights, das touristische Marketing print und online, eine Tourist-Information mit Callcenter sowie den Verkauf verschiedenster Produkte rund um den Urlaub in Glücksburg und der Region und die Beratung für Vermieter vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.