Gehörlosengemeinden wollen endlich als ‚richtige’ Gemeinden der Ev. Landeskirche in Bayern anerkannt werden

Pfarrerin Cornelia Wolf und Pfarrer Matthias Derrer werden am Sonntag, den 2. Dezember 2012, um 14.00 Uhr in der Egidienkirche in ihre Ämter feierlich eingeführt

Pressemeldung der Firma Judit Nothdurft Consulting

Pfarrerin Cornelia Wolf und Pfarrer Matthias Derrer sind seit 01.09.2012 die Landeskirchlichen Beauftragten für die Gehörlosenseelsorge in Bayern. Am Sonntag, den 2. Dezember 2012, um 14.00 Uhr werden Sie im Rahmen eines Festgottesdienstes in ihre Ämter eingeführt.

Die 42–jährige Pfarrerin Cornelia Wolf studierte Gehörlosenpädagogik und Theologie. Sie kam schon früh in Berührung mit der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur, da ihr Vater gehörlos ist. Nach Abschluss des Theologiestudiums und Sondervikariats ist sie seit 2002 als Pfarrerin tätig, zuletzt als Gehörlosenpfarrerin in München und Umland. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.

Pfarrer Matthias Derrer studierte zunächst Physik, dann Theologie. Seit 1999 ist er als evangelischer Pfarrer tätig. Neben seiner Tätigkeit als Seelsorger unterrichtet er seit vielen Jahren Religion an den Schulen für Hörgeschädigte in Bamberg. Er ist seit 2004 als Pfarrer auf Lebenszeit berufen. Der 45-jährige Franke und seine Frau erziehen neben den drei leiblichen Kindern noch ein Pflegekind.

Beide Seelsorger haben klar definierte Ziele: „Wir möchten in guter Tradition mit unseren Vorgängern, die Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter gezielt vorantreiben und weitere Interessenten zum Gruppen-Leiter, Lektor, Prädikanten, Katecheten ausbilden“, erläutert Pfarrerin Wolf. „Außerdem wollen wir erreichen, dass die Gehörlosengemeinden als ‚richtige’ Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern anerkannt werden und die gleichen Rechte, wie hörende Gemeinden haben“, so Pfarrer Derrer.

Zum Festakt in der Egidienkirche in Nürnberg werden zahlreiche hochrangige Vertreter der Kirche und der Politik erwartet, wie Oberkirchenrat Detlev Bierbaum, Kirchenrat Michael Thoma, sowie DAFEG Vorstandsmitglied Pfr. Andreas Konrath. Von der politischen Seite sind die Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Irmgard Badura, der Bezirkstagsprä-sident von Mittelfranken Richard Bartsch und Vertreter von CSU, SPD und der Grünen eingela-den. Natürlich werden auch führende Vertreter von Gehörlosenverbänden, wie der Vorsitzende des Deutschen Gehörlosenbundes Rudolf Sailer und der bayerische Gehörlosenverbandsvor-sitzende Rudolf Gast, erwartet.

Im Gottesdienst werden mehrere Gebärdenchöre aus Bayern auftreten und zum Anlass passende Lieder gebärden. Wie immer wird dies ein besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes sein. Die gesamte Veranstaltung ist barrierefrei geplant, sowohl der Gottesdienst wie auch der anschließende Empfang werden von mehreren Gebärdensprachdolmetschern für hörende Gäste gedolmetscht.

Pfarrerin Cornelia Wolf und Pfarrer Matthias Derrer stehen gern für ein Interview zur Verfügung. Presse- und Medienvertreter sind sowohl zum Gottesdienst wie auch zum anschließenden Empfang herzlich willkommen.

Ort der Veranstaltung: Egidienkirche

Egidienplatz 33, 90403 Nürnberg

Termin: Sonntag, 02.12.2012

Einlass: 13:30 Uhr

Beginn: 14:00 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Judit Nothdurft Consulting
Friedrich-Neuper-Straße 61
90552 Röthenbach
Telefon: +49 (911) 953396-26
Telefax: +49 (911) 953396-22
http://www.jnc-business.de

Ansprechpartner:
Judit Nothdurft
Geschäftsführerin
+49 (911) 953396-26

Die Firma Judit Nothdurft Consulting (www.jnc-business.de) berät seit 2007 Firmen zu den Themen Barrierefreiheit, Inklusion und unterstützt sie bei Marketing-, und Presseaktivitäten, um auch die hörgeschädigte/gehörlose Zielgruppe erreichen zu können. Neben der konsultativen Tätigkeit coacht Judit Nothdurft branchenübergreifend Firmen, um den Umgang und die Kommunikation mit Hörgeschädigten zu erlernen. Judit Nothdurft Consulting ist Initiator und Betreiber des Serviceportals für Hörgeschädigte / Gehörlose www.deafservice.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.