Kulturpreis 2012 geht an Keramik-Förderkreis in Bürgel
Der Thüringer Kulturpreis geht in diesem Jahr an den Förderkreis des Keramik-Museums Bürgel und der Dornburger Keramik-Werkstatt. Damit wird der Verein für sein großes Engagement bei der Bewahrung des Töpfer- und Kunsthandwerks in Bürgel und Dornburg ausgezeichnet. Der Förderkreis ist Träger des einzigen Keramikmuseums in Thüringen. Dank seines Einsatzes konnte zudem die Dornburger Keramik-Werkwerkstatt erhalten und als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, gratuliert: „Die Keramikherstellung hat in Thüringen eine mehr als 250 Jahre alte Tradition. Wer sich auf eine Entdeckungsreise begibt, entdeckt vielerorts eine faszinierende Kunst voller Facettenreichtum zwischen Tradition und Innovation. Dass die Geschichte des Töpferhandwerks und die Anfänge der keramischen Industrie in Bürgel nach wie vor präsent sind, verdanken wir in großem Maß dem Förderkreis.“
Seit 1995 vergibt der Freistaat jährlich den Thüringer Kulturpreis. Mit ihm werden kulturelle Initiativen in wechselnden Sparten ausgezeichnet, angefangen bei Musik-, Kunst- und Theaterprojekten über private Initiativen, die sich dem Aufbau kultureller Netzwerke widmen, bis hin zu kommunalen Beiträgen. Der mit 12.800 Euro dotierte Preis will das Besondere, das Auffällige und das Herausragende im Thüringer Kulturleben hervorheben.
Hinweis: Die Preisverleihung mit Minister Christoph Matschie findet am 29. November 2012, 16 Uhr, in der Thüringer Staatskanzlei statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gregor Hermann
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur