Jetzt für den Wettbewerb Kino-TV GOLDENER SPATZ 2013 einreichen

Film- und Fernsehproduktionen für Kinder gefragt – Anmeldung bis 18. Dezember 2012 möglich

Pressemeldung der Firma Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

Vom 26. Mai bis 1. Juni 2013 wird zum 21. Mal das Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online durchgeführt. In dieser Woche treten in Gera und Erfurt qualitativ hochwertige und innovative deutschsprachige sowie koproduzierte Filme und Fernsehbeiträge, die sich an ein Kinderpublikum (bis ca. 12 Jahre) richten, in den Wettbewerb um die begehrten GOLDENEN SPATZEN.

Produktionsfirmen und Fernsehsender sind eingeladen, bis zum 18. Dezember 2012 ihre Beiträge einzureichen, die zwischen Januar 2012 und Mai 2013 fertig gestellt wurden bzw. werden. Der Wettbewerb Kino-TV um die GOLDENEN SPATZEN wird 2013 in den folgenden sechs Kategorien ausgetragen: Minis; Kino-/Fernsehfilm; Kurzspielfilm, Serie/Reihe; Animation; Information/Dokumentation und Unterhaltung.

Die Hauptpreise für den jeweils besten Beitrag in den Kategorien des Wettbewerbs werden am 31. Mai 2013 in Erfurt von der Kinderjury Kino-TV verliehen, in der Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Nachbarländern gemeinsam sichten, diskutieren und entscheiden. Weitere Preise vergibt eine Fachjury.

Das Filmprogramm in Gera (26. bis 28. Mai 2013) wird von einem umfangreichen Workshopangebot für Kinder wie Lehrer und dem Forum Medienpädagogik begleitet, während die Vorführungen in Erfurt (29. Mai bis 1. Juni 2013) durch Fachveranstaltungen für Autoren, Produzenten, Programmanbieter und -verwerter, dem Filmmarkt Pro Junior – Programmes on Demand, der Online-Lounge, einem Blick in die Werkstatt entstehender Produktionen, dem Pitching der Akademie für Kindermedien, der Stoffbörse Meet & Read sowie durch Film- und Fachgespräche ergänzt werden.

Der Anmeldebogen, das Reglement und Informationen zum Filmmarkt Pro Junior stehen auf der Webseite www.goldenerspatz.de zum Download bereit.

Festival GOLDENER SPATZ

Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Der GOLDENE SPATZ bietet ein Forum für Vertreter der Film-, Fernseh- und Onlinebranche, Medienexperten, Pädagogen, Journalisten, Politiker und das Zielpublikum. Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Angebot ist gefragt. Ziel ist es, einen Überblick über deutschsprachige Kinderfilm- und Fernsehproduktionen sowie Onlineangebote für Kinder zu gewähren, auf qualitativ hochwertige und innovative Produktionen aufmerksam zu machen und sie auszuzeichnen. Veranstalter und Träger ist die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, in der MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammenarbeiten. Im kommenden Jahr findet das Festival GOLDENER SPATZ vom 26. Mai bis 1. Juni 2013 in Gera & Erfurt bereits zum 21. Mal statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 (Haus Dacheröden)
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66386-0
Telefax: +49 (361) 66386-29
http://www.goldenerspatz.de

Ansprechpartner:
Katja Imhof-Staßny
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (361) 6638-618



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.