Linde Fröhlich mit Kgl. Norwegischem Verdienstorden ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Königlich Norwegische Botschaft

Die künstlerische Leiterin der Nordischen Filmtage Lübeck, Linde Fröhlich, ist von S.M. König Harald V. in den Stand des Ritters 1. Klasse des Königlich Norwegischen Verdienstordens erhoben worden.

Offiziell vorgenommen wird die Auszeichnung während der 54. Nordischen Filmtage Lübeck (31.10. – 04.11.2012) im Rahmen einer Filmvorführung im CineStar 4. Am Sonnabend, dem 3. November um 10.30 überreicht S.E. Sven E. Svedman den Kgl. Norwegischen Verdienstorden an Linde Fröhlich für ihr «verdienstvolles Wirken für die kulturellen Verbindungen zwischen Norwegen und Deutschland, besonders im Bereich Film», bevor der Oscar-prämierte Beitrag «Kon-Tiki» (Norwegen 1950) in der Sektion Special zur Aufführung kommt.

Eröffnet wurden die Filmtage dieses Jahr mit „Kon Tiki“ (Norwegen 2012), Thor Heyerdahls berühmter Reise auf dem Balsafloß von Peru nach Polynesien als Abenteuerfilm des Regie-Duos Joachim Rønning und Espen Sandberg. Neben neuen Filmen von weiteren Regiestars wie Bille August, Thomas Vinterberg, Susanne Bier und Jan Troel ist auch die Ehrenpräsidentin Liv Ullmann, in Georg Maas‘ „Zwei Leben“ (Norwegen, Deutschland 2012, D: Liv Ullmann, Juliane Köhler, Ken Duken) zu sehen. Insgesamt laufen dieses Jahr 24 norwegische Filme unter den diesjährigen 149 Beiträgen.

Die Nordischen Filmtage Lübeck, deren künstlerische Leitung Linde Fröhlich seit 2001 innehat, widmen sich seit 1956 dem nordeuropäischen Kino und haben sich zum wichtigsten Festival seiner Art in Europa entwickelt. Jedes Jahr im Herbst ist die Hansestadt während der fünf Festivaltage Treffpunkt der Filmschaffenden aus den Nordischen Ländern, dem Baltikum und Schleswig-Holstein sowie Publikumsmagnet für über 25.000 Besucher.

Die Nordischen Filmtage Lübeck werden von der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit den Filminstituten und Filmstiftungen Skandinaviens sowie den Filminstitutionen der baltischen Länder ausgerichtet. Die Schirmherrschaft haben die Botschafter der nordischen Länder in Deutschland. Ehrenpräsidentin des Festivals ist die norwegische Schauspielerin und Regisseurin Liv Ullmann. Medienpartner sind der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und die Lübecker Nachrichten (LN). Insgesamt acht Preise werden jährlich bei den Filmtagen vergeben.

Norwegische Beiträge zu den 54. Nordischen Filmtagen Lübeck:

90 minutter | 90 Minuten | 90 Minutes

Spielfilm, R: Eva Sørhaug,

Norwegen 2012, 90 Min., engl. UT

Alt faller sammen | Alles stürzt zusammen | Everything Falls Apart

Filme für junge Zuschauer, R: Andrew Amorim

Norwegen 2011, 13 Min., engl. UT, empfohlen ab 14

Auf der Jagd nach norwegischen Trollen | Auf der Jagd nach norwegischen Trollen | Chasing the Norwegian Trolls

Retrospektive, R: André Øvredal

Norwegen 2010, 103 Min., engl. UT, FSK 12

De dødes tjern | Der Totenteich | Lake of the Death

Retrospektive, R: Kåre Borgstrøm

Norwegen 1958, 76 Min., engl. UT

Folk ved fjorden | Die Menschen am Fjord | The People by the Fjord

Dokumentarfilme,, R: Øyvind Sandberg

Norwegen 2011, 61 Min., engl. UT

Into the White | Into the White | Into the White

Special, R: Petter Næss

Norwegen 2012, 98 Min., engl. UT

Katteslottet | Das Katzenschloss | Miaow

Filme für junge Zuschauer, R: Vigdis Nielsen

Norwegen 2012, 18 Min., engl. UT – dt. Kommentar, empfohlen ab 6

Kjære Lisa | Liebe Lisa | Dear Lisa

Kurzfilme, R: Charlotte Blom

Norwegen 2011, 10 Min., engl. UT

Kompani Orheim | Kompanie Orheim | The Orheim Company

Spielfilme , Arild Andresen

Norwegen 2012, 104 Min., engl. UT, empfohlen ab 14

Kon-Tiki | Kon-Tiki | Kon-Tiki

Spielfilme, R: Joachim Rønning, Espen Sandberg

2012, 113 Min., engl. OF

Kon-Tiki | Kon-Tiki | Kon-Tiki

Special, R: Thor Heyerdahl, Olle Nordemar

1950, 65 Min., engl. OF

Legenes krig | Der Krieg der Ärzte | The Doctors‘ War

Dokumentarfilme, R: Elsa Kvamme

Norwegen 2011, 54 Min., engl. UT

Levis Hest | Levis Pferd | Levi’s Horse

Filme für junge Zuschauer, R: Torfinn Iversen

Norwegen 2011, 18 Min., engl. UT – dt. Kommentar, empfohlen ab 12

Liv & Ingmar | Liv & Ingmar | Liv & Ingmar

Dokumentarfilme, R: Dheeraj Akolkar

Norwegen 2012, 75 Min., engl. OF

Prematur | Voreilig | Premature

Kurzfilme, R: Gunhild Enger

Norwegen 2012, 17 Min., engl. UT

Pushwagner | Pushwagner | Pushwagner

Dokumentarfilme, R: Even Benestad, August B. Hanssen

Norwegen 2011, 69 Min, engl. UT

Return to Sender | Return to Sender | Return to Sender

Kurzfilme, R: Denise Hauser

Norwegen 2012, 13 Min., engl. OF

Sju kammers | Trost | Solace

Dokumentarfilme, R: Karoline Grindaker, Hilde Kristin Kjøs

Norwegen 2011, 68 Min,. engl. UT

Skvis | Skvis | Squeeze

Filme für junge Zuschauer, R: Kathrine Haugen

Norwegen 2012, 75 Min., engl. UT, empfohlen ab 14

Superpappa og Pelé | Superpapa und Pelé | Superdad and Pelé

Filme für junge Zuschauer, R: Annette Saugestad Helland

Norwegen 2011, 9 Min., engl. UT – dt. Kommentar, empfohlen ab 6

The Betrayal | Der Verrat | The Betrayal

Dokumentarfilme, R: Karen Winther

2011, 64 Min., engl. UT

To Liv | Zwei Leben | Two Lives

Special, R: Georg Maas

2012, 97 Min., dt. UT

Uskyld | Unschuld | All That Matters Is Past

Spielfilme, R: Sara Johnsen

2012, 104 Min., engl. UT

Å snu seg mot solen | Der Sonne entgegen | Towards the Sun

Filme für junge Zuschauer, R: Nina Knag

Norwegen 2012, 27 Min., engl. UT – dt. Kommentar, empfohlen ab12



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Königlich Norwegische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 505050
Telefax: +49 (30) 505055
http://www.norwegen.no/...



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.