„Europa erfindet die Zigeuner“: Vortrag mit Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal im Regionshaus

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Zwischen Phantasie und Wirklichkeit hat sich das Bild der Europäer von den „Zigeunern“ seit rund 600 Jahren kaum verändert. Faszination und Verachtung, maßgeblich im Stile von Stereotypen, führen seitdem zu Ausgrenzungen und während der Nazizeit zu gezieltem Völkermord an den Sinti und Roma. In seinem Vortrag

„Europa erfindet die Zigeuner“,

Donnerstag, 08. November 2012, 19.00 Uhr, im Haus der Region, Raum N003, Eingang Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover,

beschäftigt sich Klaus-Michael Bogdal mit der Frage, warum sich bestimmte Vorurteile in der europäischen Gesellschaft bis heute gehalten haben.

Für Bogdal ist den Sinti und Roma jegliche Ankunft in Europa verwehrt worden. Ständig fanden sie sich am unteren Ende der Gesellschaftsstruktur wieder und wurden von der Mehrheitsgesellschaft stets auf größtmögliche Distanz gehalten. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit, hat der Literaturwissenschaftler für ganz Europa Rechtsdokumente, künstlerische Darstellungen und Erinnerungen an den „Porajmos“ (deutsch: „das Verschlingen“) ausgewertet und die geschichtliche Darstellung der sogenannten Zigeuner in einer spannenden Publikation zusammengetragen.

Klaus-Michael Bogdal lehrt seit 2001 an der Universität Bielefeld. Er leitete mehrere Forschungsprojekte und war zuletzt zwischen 2007 und 2009 im Rahmen des opus-magnum-Programms der Volkswagen-Stiftung für die Forschung freigestellt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Literaturdidaktik, Literaturtheorie und Wissenschaftsgeschichte, literarischer Antisemitismus, Alteritäts- und Stereotypenforschung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.