Gaming Liga am 26.10.12

Pressemeldung der Firma Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek

Einziger Berliner Austragungsort für die deutsch-amerikanische Gaming Liga ist die e-LernBar der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). Gespielt werden Mario Kart Wii und Wii Bowling. Die Gaming Liga ist offen für jeden Menschen, der Lust am gemeinsamen Computerspielen hat. Es gibt keine Altersbeschränkung. Bundesweit nehmen 15 Austragungsorte an der von der Zukunftswerkstatt organisierten Gaming Liga teil. Der deutsche Meister darf im Juni 2013 zum Finale in die USA fliegen und dort um den Internationalen Gaming Liga-Titel spielen.

„Gaming“, Computerspielen im Wettbewerb, kann eine wesentliche Bedeutung für die Kultur- und Wissensvermittlung der Zukunft haben und sich zu einer neuen, komplexen Lernform entwickeln. Mittlerweile beschäftigen sich allein in Deutschland ca. 20 Millionen Menschen mit Gaming, im Durchschnitt ist der „Gamer“ 31 Jahre alt. Gaming, organisiert in Vereinen und Verbänden, ist ein Wettkampfsport, der statt Fussball, Stollenschuh und Schienbeinschoner auf Hightech-Mäuse, Headset und Grafikkarten setzt.

Die „Gamelounge“ in der e-LernBar in der Berliner Stadtbibliothek bietet fast 3500 Konsolen- und andere Computerspiele der Bereiche Nintendo, Playstation, Sega und Microsoft. Die Spiele sind Teil der über 15000 Medien umfassenden Sammlung Feibel, die in der ZLB verwahrt und kontinuierlich erweitert wird. Die Spielesoft- und hardware wird seit 1990 gesammelt, so dass die Sammlung Feibel inzwischen 20 Jahre Software- und Spielegeschichte umfasst. In der „Gamelounge“ sind die Spiele dauerhaft öffentlich zugänglich. Die Austragung der Gaming Liga in der Gamelounge der e-LernBar ist eines der ersten größeren Events in der im Januar 2012 eröffneten Gamelounge.

Freitag, 26.10.2012, 19 Uhr

GAMING LIGA

e-LernBar der ZLB, Schlossplatz 6/7, 1. Innenhof, EG, 10178 Berlin

Öffnungszeiten der e-LernBar und Gamelounge: Mo – Fr 13 – 19 Uhr

Anmeldung zur Gaming Liga unter 030/90226-206 oder E-Mail: kalischer@zlb.de mehr unter http://www.zlb.de/… und unter http://zukunftswerkstatt.wordpress.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
Blücherplatz 1 | Breite Straße 30-36
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 90226-0
Telefax: +49 (30) 90226-662
http://www.zlb.de

Ansprechpartner:
Anna Jacobi
Pressesprecherin
+49 (30) 90226598



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.