Tag der Bestandserhaltung am 15. Oktober 2012

Kulturgut für die Zukunft - Bestandserhaltung heute in Bibliotheken und Archiven

Pressemeldung der Firma Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek

Bücher, aber auch neue Medien wie CDs und DVDs sind von Verfall bedroht. Die Erhaltung dieses kulturellen Erbes gehört zu den zentralen Auf­gaben von Biblio­theken und Archiven. Bibliotheken und Archive ar­bei­ten durch Restau­rierung, Kon­servierung und vorausschauende Pro­phy­laxe für den unverzicht­baren Erhalt des schriftlichen Kulturgutes. Die Res­sourcen an Personal- und Sach­mit­teln, die dafür zur Verfügung ste­hen, reichen bei weitem nicht aus. Dennoch wurden in den vergangenen Jahren durchaus erfolgreiche Projekte durchgeführt.

In diesem Kontext findet in diesem Jahr zum zweiten Mal ein „Tag der Be­standserhaltung“ statt. Nach dem Auftakt 2011 in der Universität Potsdam wird 2012 unter dem Motto „Kulturgut für die Zukunft – Be­standserhaltung heute in Berlin und Branden­burg“ in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) diskutiert. Veranstalter ist das Kompetenz­zentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE), das zur ZLB gehört.

In Vorträgen, Diskussionen und Workshops informieren sich am 15. Okto­ber Ex­per­ten und Interessierte aus ganz Deutschland über den aktuellen Stand. Die Tagung beginnt mit einem Gespräch zwischen dem Schrift­steller Dr. Tom Wolf und dem Journalisten Michael Bienert über die Not­wen­digkeit der Bestandser­haltung aus der Sicht der Nutzer. Vorträge über die Restauratorenausbildung in Hil­des­heim und die praktische Er­fah­rungen in der Restaurierung und Konser­vierung in der Staatsbi­bliothek Berlin folgen. Am Nachmittag vermitteln Work­shops unter ande­rem Informationen über die Prävention in Einrichtungen ohne Werkstät­ten, die Schadensanalyse von Objekten, die Besonderheiten und Gefah­ren bei der Lagerung von Nitro- und Acetatfilmen und die bestands­scho­nende Di­gi­ta­li­sierung. Dieser Workshop ist verbunden mit einer Führung durch die neue Digitalisierungs­werk­statt der Staats­bibliothek zu Berlin.

Das vollständige Programm des Tages der Bestandserhaltung können Sie unter www.zlb.de/… abrufen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
Blücherplatz 1 | Breite Straße 30-36
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 90226-0
Telefax: +49 (30) 90226-662
http://www.zlb.de

Ansprechpartner:
Anna Jacobi (E-Mail)
Pressesprecherin
+49 (30) 90226598



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.