Tag der Bestandserhaltung am 15. Oktober 2012
Kulturgut für die Zukunft - Bestandserhaltung heute in Bibliotheken und Archiven
Bücher, aber auch neue Medien wie CDs und DVDs sind von Verfall bedroht. Die Erhaltung dieses kulturellen Erbes gehört zu den zentralen Aufgaben von Bibliotheken und Archiven. Bibliotheken und Archive arbeiten durch Restaurierung, Konservierung und vorausschauende Prophylaxe für den unverzichtbaren Erhalt des schriftlichen Kulturgutes. Die Ressourcen an Personal- und Sachmitteln, die dafür zur Verfügung stehen, reichen bei weitem nicht aus. Dennoch wurden in den vergangenen Jahren durchaus erfolgreiche Projekte durchgeführt.
In diesem Kontext findet in diesem Jahr zum zweiten Mal ein „Tag der Bestandserhaltung“ statt. Nach dem Auftakt 2011 in der Universität Potsdam wird 2012 unter dem Motto „Kulturgut für die Zukunft – Bestandserhaltung heute in Berlin und Brandenburg“ in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) diskutiert. Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE), das zur ZLB gehört.
In Vorträgen, Diskussionen und Workshops informieren sich am 15. Oktober Experten und Interessierte aus ganz Deutschland über den aktuellen Stand. Die Tagung beginnt mit einem Gespräch zwischen dem Schriftsteller Dr. Tom Wolf und dem Journalisten Michael Bienert über die Notwendigkeit der Bestandserhaltung aus der Sicht der Nutzer. Vorträge über die Restauratorenausbildung in Hildesheim und die praktische Erfahrungen in der Restaurierung und Konservierung in der Staatsbibliothek Berlin folgen. Am Nachmittag vermitteln Workshops unter anderem Informationen über die Prävention in Einrichtungen ohne Werkstätten, die Schadensanalyse von Objekten, die Besonderheiten und Gefahren bei der Lagerung von Nitro- und Acetatfilmen und die bestandsschonende Digitalisierung. Dieser Workshop ist verbunden mit einer Führung durch die neue Digitalisierungswerkstatt der Staatsbibliothek zu Berlin.
Das vollständige Programm des Tages der Bestandserhaltung können Sie unter www.zlb.de/… abrufen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
Blücherplatz 1 | Breite Straße 30-36
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 90226-0
Telefax: +49 (30) 90226-662
http://www.zlb.de
Ansprechpartner:
Anna Jacobi (E-Mail)
Pressesprecherin
+49 (30) 90226598
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
- Alle Meldungen von Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
- [PDF] Pressemitteilung: Tag der Bestandserhaltung am 15. Oktober 2012