Beethovenfest Bonn für Kulturmarken-Award 2012 nominiert

Festival ist zusammen mit zwei weiteren Marken für die "Kulturmarke des Jahres" in der engeren Auswahl

Pressemeldung der Firma Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH

Die Shortlist der Kulturmarken-Awards 2012 steht fest. Aus 104 Bewerbungen wählte eine Jury von Experten aus Kultur, Wirtschaft und Medien 19 Nominierte aus. Die Kulturmarken-Awards werden für die besten Marketingstrategien von Kulturanbietern und Städten, für die kreativsten Investitionsformen in Kultur und an die engagiertesten Kulturmanager im deutschsprachigen Raum verliehen.

Für den Preis „Kulturmarke des Jahres“ kommen neben dem Beethovenfest Bonn das internationale Zentrum für den Tanz PACT Zollverein in Essen und die Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf in die engere Wahl. Diese drei setzen sich in einem starken Bewerberfeld durch. Der Preisträger wird zusammen mit den Gewinnern in den weiteren Sparten am 25. Oktober auf der Kulturmarken-Gala in Berlin bekannt gegeben.

Die Kulturmarken-Awards werden 2012 bereits zum siebten Mal vergeben. Auf der Gala treffen sich auch dieses Jahr mehr als 500 Entscheidungsträger und Kommunikatoren aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien zur feierlichen Preisverleihung im TIPI am Kanzleramt. Unterstützer sind die Deutsche Post DHL, Der Tagesspiegel und WELTKUNST.

Die Veranstaltung ist der Abschluss und Höhepunkt des KulturInvest-Kongresses in Berlin. Dieser Branchentreff für Kulturmanagement, -marketing und -investment findet dieses Jahr am 25. und 26. Oktober in den Verlagsräumen des Tagessspiegel am Askanischen Platz statt. Ilona Schmiel, Intendantin des Beethovenfestes Bonn, wird am 25. Oktober einen Kurzvortrag über die Positionierung der Marke Beethovenfest Bonn halten.

Weitere Informationen zum Kulturmarken-Award sind online unter www.kulturmarken.de/… verfügbar.

Das Beethovenfest Bonn 2012 findet noch bis zum 7. Oktober an 27 Spielstätten in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis statt. Informationen zu allen 174 Veranstaltungen im Haupt-und Rahmenprogramm unter www.beethovenfest.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH
Kurt-Schumacher-Straße 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 20103-0
Telefax: +49 (228) 20103-33
http://www.beethovenfest.de/

Ansprechpartner:
Silke Neubarth (E-Mail)
+49 (228) 2010-340



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.