Wetter und Stimmung gut: Rund 220.000 Besucher beim Entdeckertag 2012 der Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Der Seemanns-Chor Hannover schmetterte zum Auftakt „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ – da schien die Sonne schon aus allen Knopflöchern. Über 20 Grad zeigte das Thermometer am Entdeckertagsmorgen auf dem Opernplatz, und dank Hoch „Dennis“ wurde es noch viel wärmer. Bei schönstem Spätsommerwetter machten sich Tausende auf, die Region Hannover mit Bussen und Bahnen zu erobern.

Rund 100.000 (Vorjahr: 75.000) große und kleine Besucherinnen und Besucher zählten die Organisatoren an den fast 50 Tourenzielen in Hannover und dem Umland, weitere 120.000 (Vorjahr: 120.000) feierten zwischen Kröpcke und Aegi mit beim Entdeckertagsfest. „Das Wetter hat uns eine neue Rekordzahl beschert“, freute sich Regionspräsident Hauke Jagau über die Resonanz auf die Traditionsveranstaltung, die in diesem Jahr ihre 25. Auflage erlebte.

Auch die Nachbarlandkreise beteiligten sich wieder an der Veranstaltung. Ob Celle, Gifhorn, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Peine oder Soltau-Fallingbostel – alle Ausflüge konnten zum Sondertarif des GVH unternommen werden. Ein TagesTicket der Preisstufe 1 (4,50 Euro) reichte heute, um alle Touren unternehmen zu können. Entsprechend groß war auch der Ansturm auf „Erixx: der Heidesprinter“, der Regionalzug verkehrte stündlich zwischen Hannover und Soltau.

„Gut 5.000 Regionsentdecker“ zählte die Tourismus GmbH Hameln am Sonntag in den Mauern der Rattenfängerstadt, über 2.500 Besucher wollten in Hannover-Stöcken wissen, wie die enercity-Stromfabrik funktioniert, in der Mergelgrube Höver buddelten 1.700 Fossilienfreunde nach Relikten aus der Erdfrühzeit, und beim Wakeboarden und Adventure-Golf an Garbsen Blauem See tummelten sich ca. 1500 Freizeitsportbegeisterte.

In Hannovers Innenstadt wurde es richtig voll: Die sechs Musik-, Sport-, Kinder und Theaterbühnen zwischen Hauptbahnhof und Aegiedientorplatz und die dazwischen aufgebauten rund 160 Stände waren dicht umlagert.

Das Resümee des Regionspräsidenten: „Auch nach fast einem Vierteljahrhundert bietet der Entdeckertag der Region Hannover seinen Besuchern immer noch neue Überraschungen. Es macht einfach Spaß zwischen Steinhuder Meer, Deister oder der Hannoverschen Moorgeest unterwegs zu sein, ob mit dem Fahrrad, zu Fuß oder unseren öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich bedanke mich bei den über 2000 ehrenamtlichen Mitwirkenden, die diesen Tag wieder mit uns gestaltet haben.“

Bitte vormerken: Die 26. Auflage des Entdeckertages der Region Hannover findet am Sonntag, dem 08. September 2013, statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.