Bilder „Vom Aufhören“: Der Fotograf Frank Schinski stellt im Regionshaus aus

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Bilder des hannoverschen Fotografen Frank Schinski sind vom 14. September bis 19. Oktober 2012 im Haus der Region an der Hildesheimer Straße 20 zu sehen. Die Themenreihe „Vom Aufhören“ zeigt Menschen an ihrem letzten Arbeitstag, begleitet sie durch Abschiedsrituale und verweist auf die Frage „Wie weiter?“. Schinskis Fotos vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag dokumentieren dagegen die schwierige und erschöpfende Arbeit, die dort geleistet wird und machen gleichzeitig die abstrakte Ebene deutlich, auf der diese Arbeit stattfindet, weit weg von den Orten der Gräueltaten.

„Für mein Essay ‚Vom Aufhören‘ habe ich Menschen der unterschiedlichsten Berufe – vom Berufssoldaten bis zur Krankenschwester – jeweils an ihrem letzten Arbeitstag fotografiert“, erläutert Frank Schinski seine Arbeiten: „Dabei interessierte mich, wie die jeweiligen Protagonisten diesen Tag gestalten, welche Rituale sichtbar werden und in welchen Rollen alle Beteiligten verhaftet sind. Nicht zuletzt aber auch der Verweis auf die Zukunft und die Frage danach: Welche Rolle unsere Gesellschaft für die Menschen im so genannten dritten – dem normalerweise letzten – Lebensabschnitt parat hat?“

Schinski dokumentiert mit seiner Kamera das Leben. Er inszeniert nicht. Er zeigt, was ist. Sachlich und anscheinend objektiv hält er Momente und Begebenheiten fest. Bei aller vermeintlichen Neutralität aber ist da eine Einfühlsamkeit, die die Eindringlichkeit der Bilder erst möglich macht. Durch die sorgfältige Wahl des Bildausschnitts und den Bezug der gezeigten Personen untereinander lenkt er die Wahrnehmung des Betrachters noch über die konkret dargestellte Situation hinaus. Der Pastor, der in seinem leer geräumten Dienstzimmer, schon im Mantel, ein letztes Mal an seinem Schreibtisch Platz genommen hat, berührt den Betrachter ebenso wie die Geste des erschöpften ehemaligen Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, Luis Moreno Campo.

Frank Schinski, Jahrgang 1975, studierte Fotografie an der Fachhochschule Hannover. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und arbeitet sowohl an freien Projekten als auch für verschiedene nationale und internationale Medien. Er ist Mitglied der Berliner Fotografenagentur „Ostkreuz“ und lebt und arbeitet in Hannover.

Ausstellung: Frank Schinski – Fotografien

, 14. September bis 19. Oktober 2012

Haus der Region, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei

Vernissage: Donnerstag, 13. September, 18.00 Uhr; es sprechen: Doris Klawunde, Stellvertretende Regionspräsidentin, und Prof. Rolf Nobel, Hannover



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • Frank Schinski Vom Aufhören / Copyright Frank Schinski MoMa


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.