Mundharmonika spielen lernen

Kurs für Museumsbesucher beim Volksmusiktag

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Wer hat nicht schon mal auf einer Mundharmonika gespielt? Wer hat nicht schon mal live oder in Filmen Mundharmonika-Virtuosen bewundert? Beim Volksmusiktag Baden-Württemberg am Sonntag, 2. September im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck können die Museumsbesucher in diesem Jahr erstmals das Mundharmonika spielen lernen. In Zusammenarbeit mit dem Klavierhaus Hermann aus der Musikstadt Trossingen bietet das Freilichtmuseum an diesem Tag der Volksmusik drei Anfängerkurse an. Unter der Anleitung des erfahrenen Musiklehrers und Orchesterleiters Ralf Brendle aus Jettingen können Interessierte zwei Musikstücke einstudieren.

Um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr gibt es für die Teilnehmer jeweils einen etwa 45-minütigen Kurs, bei dem die Grundzüge des Instrumentes, die Grifftechnik und die Atem- und Blastechniken gezeigt und erlernt werden können. Um 16 Uhr soll dann in einem kleinen Gesamtkonzert aller Teilnehmer das Gelernte mit Unterstützung eines Mundharmonika-Orchesters in der Stallscheune vor dem Volksmusiktag-Publikum zum Besten gegeben werden. Die Teilnehmer können ihre eigenen Mundharmonikas mitbringen oder aber vor Ort unter fachkundiger Beratung kostengünstig erwerben.

Im Gegensatz zu vielen anderen Musikinstrumenten ist die Mundharmonika klein, kostengünstig, weniger empfindlich und überall hin gut mitzunehmen. Mundharmonikas werden in der ganzen Welt gespielt und sind in der Volksmusik ebenso zu Hause wie in der Country- und der Rock- und Popmusik. Weltberühmt und seit weit über 100 Jahren weltweit vertrieben sind die Mundharmonikas der Firma Hohner aus Trossingen im Landkreis Tuttlingen. Sie sind ein Stück Wirtschafts- und Heimatgeschichte für die gesamte Region. Zu allen Zeiten spiegeln nicht zuletzt auch die Verpackungen dieser weit verbreiteten Volksinstrumente dank geschickter Marketingstrategien den jeweiligen Zeitgeist und die Moden verschiedenster Kontinente wider.

Das Klavierhaus Hermann feiert in diesem Jahr sein25-jähriges Firmenjubiläum mit einem großen ganzjährigen Jubiläumsprogramm und ist aus diesem Grund auch zum ersten Mal beim Volksmusiktag im Freilichtmuseum präsent.

Das Museum ist wie üblich von 9-18 Uhr geöffnet. Mehr Infos auch beim Info-Service des Freilichtmuseums unter 07461/926 3205 oder im Internet unter www.volksmusiktag.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Bahnhofstraße 123
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 926-3205
Telefax: +49 (7461) 926-993200
http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de

Ansprechpartner:
Walter Knittel (E-Mail)
Museumsleiter
+49 (7461) 926-3201



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.