Matschie: „Kunstfest ist ein Höhepunkt des Thüringer Kultursommers“
Anlässlich der morgigen Eröffnung des Kunstfests „pèlerinages“ in Weimar unterstreicht Thüringens Kulturminister, Christoph Matschie: „Das Kunstfest ist ein erlebbarer Ausdruck dafür, wie sehr Weimar in Bewegung ist. Dieses international renommierte Festival baut nicht nur kulturgeschichtliche Brücken. Hier beschreiten die Mitwirkenden auch künstlerisch ganz neue Pfade.“
Nach Matschies Worten ist die Finanzierung des Kunstfestes auch für das nächste Jahr gesichert. Das Land stehe zu seiner Zusage, das Kunstfest auch 2013 mit 650.000 Euro zu fördern.
Mit der Entwicklung des Kunstfestes nach 2013 befasst sich derzeit die Stadt Weimar als Gesellschafterin der städtischen Kunstfest GmbH. Der Künstlerische Beirat, die Stadt und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur stehen dabei im engen Kontakt miteinander, um den künftigen Weg zu bestimmen. Außerdem werden mit anderen Weimarer Kultureinrichtungen und Hochschulen Gespräche zur weiteren Konzeption des international renommierten Kunstfestes geführt.
Terminhinweis
Minister Christoph Matschie wird am Eröffnungskonzert „Gedächtnis Buchenwald“ des Kunstfestes teilnehmen und ein Grußwort halten.
Zeit: Freitag, 24. August 2012, 20:00 Uhr
Ort: Weimar, Weimarhalle, UNESCO-Platz 1
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur