Siembra: Lieder und Poesie aus Lateinamerika live im Pfarrgarten

Kultursommer 2012

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die kulturelle Vielfalt Lateinamerikas erschöpft sich nicht in der Andenfolklore der Fußgängerzonen, geschweige denn im zuckerhutsüßen Samba. Den wohltönenden Beweis tritt die Gruppe Siembra am Samstag, 25. August 2012, im Pfarrgarten der St. Martinskirche in Seelze an. In ihrem Bühnenprogramm folgt auf einen kräftigen Walzer aus Peru ein Lied im argentinischen Chacarera-Rhythmus und darauf ein Son aus Cuba. Ob Tango oder Ballade, ob Liebeslyrik oder die an Rap erinnernde „poesia negra“ – in der Vielfalt des Repertoires ist ein innerer Zusammenhang spürbar, irgendwo jenseits der Sprache, der Landesgrenzen und der Genres. Das Freiluftkonzert mit Liedern und Poesie aus Lateinamerika beginnt um 19.30 Uhr.

Seit über 15 Jahren sind die Mitglieder von Siembra zusammen. Dabei setzt das Quartett auf eine einfache Art der Präsentation: Das musikalische Arrangement ist durch die Stimmen von Mamel Aguirre und Choche Ballesteros geprägt. Die Begleitung durch den in Bolivien geborene Pianisten Thomas Krizsan, der auch Gitarre, Klavier, Akkordeon und Bombo bedient, ist ausgeklügelt, abwechslungsreich und bleibt dennoch der Einfachheit und Direktheit von Volksmusik angemessen. Der Rezitator Hans-Joachim Wolf erläutert als Vierter im Bunde das Programm und trägt unter anderem Gedichte von Gioconda Belli (Nicaragua), Carlos Drumond de Andrade (Brasilien) und Octavio Paz (Mexico) vor. Die ins Deutsche übersetzten Texte sind dabei ebenso deftig wie zart.

Siembra

Samstag, 25. August 2012, 19.30 Uhr, St. Martinskirche, Pfarrgarten, Martinskirchstr. 11, 30926 Seelze

Eintritt: 12 Euro

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St. Martin und Kulturinitiative Seeelze

Kartenreservierung: Tel. 05137-828-284 oder kulturbuero@seelze.de

Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Seelze, Goethestr. 1, 30926 Seelze

Der „Kultursommer 2012“ bietet weitere Musikerlebnisse in Hülle und Fülle: Von kleinen, intimen Konzerten bis hin zu Auftritten internationaler Größen der Musikszene reicht das Spektrum. Ob Jazz, Pop, Hip-Hop, Klezmer, ob Alte oder Neue Musik, ob Liederabend oder Klangkunst – fast alle musikalischen Genres sind vertreten. Scheunen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Kornbrennereien und Rittergüter und andere nicht ganz alltägliche Veranstaltungsorte öffnen dafür ihre Türen und Pforten. Das Musikfestival endet nach insgesamt 42 Konzerten am 09. September 2012 bei einem musikalischen Picknick im Garten von Schloss Landestrost in Neustadt. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung Kulturregion Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • Siembra


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.