Freilichtmuseum erneut ausgezeichnet
Preisträger im Landeswettbewerb "Familien-Ferien"
Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Zum zweiten Mal wird das Neuhauser Museumsdorf nun als einziges Freilichtmuseum in Baden-Württemberg vom Land als „Familienfreundlicher Freizeitbetrieb“ prämiert. Nach der ersten Auszeichnung vor drei Jahren wird das Freilichtmuseum am Rand des Oberen Donautals erneut zusammen mit den anderen Preisträgern des Landeswettbewerbes die Bestätigung als „besonders familienfreundlich“ erhalten. Damit befindet sich das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck im kleinen Kreis führender Freizeitbetriebe in Baden-Württemberg, wie dem „Europapark“, der Insel Mainau, dem „Ravensburger Spieleland“ oder der Erlebnispark Tripsdrill.
Der Landeswettbewerb „Familien-Ferien“ wird gemeinsam von der Tourismusmarketing Baden-Württemberg und dem DEHOGA Baden-Württemberg durchgeführt. Dabei werden einzelne Regionen oder Orte, Hotel- und Gastronomiebetriebe, die sich am Landeswettbewerb beteiligen, ebenso bewertet wie besondere Freizeitbetriebe. Eine Kommission hat vor einigen Wochen das Freilichtmuseum nach drei Jahren erneut nach zahlreichen Kriterien in den Bereichen „Angebot“, „Information“ und „Service“ geprüft auf seine Familienfreundlichkeit hin überprüft und das Freilichtmuseum im Donaubergland hat dabei erneut besonders mit seinen familienfreundlichen Angeboten und seiner Anlage mit Bravour bestanden.
Damit wird es auch weiterhin im exklusiven Kreis der „Familienfreundlichen“ in Baden-Württemberg landesweit beworben. So kann sich das Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck, das dieses Jahr zum ersten Mal auch in der Marketingoffensive des Schwäbische Alb Tourismusverbandes als einer der „Kinderstars“ der Alb präsentiert wird, in dieser Saison auch mit einem eigenen Angebot an der gemeinsamen Aktion „Schatzsuche“ der „Familienfreundlichen“ in Baden-Württemberg beteiligen. Dabei können Kinder mit ausleihbaren GPS-Geräten im Museumsdorf auf eine Schatzsuche durch die Gebäude gehen, um spannende Hinweise auf die Drehorte für den ARD-Märchenfilm „Die Sterntaler“ zu finden, der im vorigen Jahr zu großen Teilen im Neuhauser Freilichtmuseum gedreht worden ist, und sich damit „Edelsteine“ zu ergattern.
Mehr Infos auch im Internet unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Bahnhofstraße 123
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 926-3205
Telefax: +49 (7461) 926-993200
http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de
Ansprechpartner:
Walter Knittel (E-Mail)
Museumsleiter
+49 (7461) 926-3201
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
- Alle Meldungen von Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck