Matschie gratuliert zum 60. Jahrestag der Neuen Synagoge Erfurt: „Ein Zentrum jüdischen Lebens“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, gratuliert der Jüdischen Landesgemeinde zum 60. Jahrstag der Einweihung der Neuen Erfurter Synagoge: „Die Jüdische Glaubensgemeinschaft ist ein wichtiger und unübersehbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens in Thüringen. Die vor 60 Jahren neu errichtete Synagoge stellt heute ein Zentrum jüdischen Lebens in Thüringen dar. Sie ist der prägende religiöse Ort für die über 800 Mitglieder der jüdischen Landesgemeinde.“

Matschie erinnert daran, dass die von der Erfurter jüdischen Kultusgemeinde zuvor genutzte Synagoge in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 zerstört wurde. „Die Verbrechen des Nationalsozialismus sind uns bis heute eine Mahnung. Deshalb ist uns die Pflege des jüdischen Erbes ein Herzensanliegen.“

Auf dem Grundstück wurde Anfang der 1950er Jahre die heute bestehende Synagoge als Neubau errichtet. Sie blieb der einzige Synagogenneubau in der DDR. Die Einweihung erfolgte am 31. August 1952. Zum 50. Jahresstag ihrer Errichtung wurde die neue Synagoge 2002 aus Landesmitteln gründlich saniert und mit einem neuen Dach versehen. In dem Gesamtkomplex sind neben dem eigentlichen Synagogengebäude weitere Gemeinderäume untergebracht.

Im Laufe der Existenz jüdischer Gemeinden sind in der Geschichte Erfurts mehrere Synagogenbauten entstanden. Ein früher Bau, die Alte Synagoge, konnte nach den verheerenden Pogromen trotz zweckwidriger Verwendung erhalten werden. Heute ist sie nach umfangreichen Restaurierungen zu einer vielbeachteten musealen Erinnerungsstätte entwickelt worden, die zentraler Bestandteil der Bewerbung Erfurts um die Eintragung in die UNESCO-Welterbeliste ist. Die Kleine Synagoge wird heute als Kulturzentrum genutzt.

Aus Anlass des 60. Jahrestages des Synagogenbaus finden mehrere Veranstaltungen statt. Am Sonntag, dem 12. August 2012, um 16:00 Uhr wird in der Erfurter Thomaskirche (Schillerstraße) eine christlich-jüdische Gemeinschaftsfeier anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Neuen Erfurter Synagoge begangen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.