Gesellschaft für Fotografie zeigt die 100 besten Bilder des Jahres 2011
Ausstellung vom 6. bis 17. August im Haus der Region Hannover
Die 100 besten Bilder des Jahres 2011 – ausgewählt von der Gesellschaft für Fotografie – sind ab Montag, 6. August, im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, zu sehen. Es ist die vierte Station der traditionellen Deutschlandtour, die im Mai im historischen Rathaus von Berlin-Köpenick ihren Auftakt hatte. Zur Finissage am Donnerstag, 16. August, 18 Uhr, lädt der Präsident der Gesellschaft für Fotografie (GfF), Hans-Jürgen Horn, alle Fotointeressierten zum Ausstellungsgespräch ein. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Die Bilder sind montags bis freitags jeweils von 8 bis 17 Uhr im Haus der Region zu sehen.
Zu sehen sind Bilder von Profis und Amateuren aus allen Bundesländern, die sich am Wettbewerb der GfF beteiligt haben. Traditionell themenfrei wird der Hauptwettbewerb ergänzt durch ein jährlich wechselndes Sonderthema, diesmal: „Wandern – laufend mehr erleben“, dessen Fotoauswahl ebenfalls gezeigt wird. Alle Genres der Fotografie wurden genutzt, ebenso die gesamte Palette technischer Möglichkeiten – viele digital fotografierte Aufnahmen wurden zusätzlich mit Computerprogrammen bearbeitet.
Der Jury lagen für das Jahr 2011 rund 2.500 Einzelfotos von 325 Einsendern vor. Den Hauptpreis errang Carsten Schröder aus Tholey (Saarland) für seine Gesamtleistung; den Jugend-Extrapreis für Einsender bis 21 Jahre, gestiftet vom Bezirksstadtrat für Jugend im Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, erhielt Judith Wenzlik, 16, aus Dresden (Sachsen), für ihr Foto „Engel“ – ein Mädchenporträt mit aus Licht „gemalten“ Flügeln. Der Sonderpreis des Industrie- und Filmmuseum Wolfen ging an Jürgen Stichweh aus Hannover (Niedersachsen) für sein Foto „Industriedenkmal Duisburg“. Es wurden weitere Sonderpreise vergeben. Aus dem Raum Hannover sind in der Auswahl weiterhin vertreten: Benita Heldmann, Hildesheim, Heidemarie Jacobs, Wedemark, Dieter Mendzigall, Diekholzen, Olaf Slaghekke, Burgwedel, und Ulrich Walter, Hannover. Die Besucher der Ausstellung können bis April 2013 einen Publikumspreisträger auswählen.
Es ist ein Katalog erschienen, der alle ausgewählten „100 Bilder 2011“ plus Sonderthema vorstellt; Umfang 132 Seiten; vierfarbig; 10,- Euro – erhältlich in den Ausstellungen und per Adresse GfF. Nach der Ausstellung in Hannover gehen die Bilder nach Edenkoben, Köln, Saarbrücken, Erfurt, Magdeburg, Pullach / München, Wolfen, Neuenmarkt und Rostock.
Einsendeschluss für die „19. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2012“ ist übrigens der 15. Februar 2013. Die Teilnahme steht jeder bzw. jedem in Deutschland Fotografierenden offen, unabhängig von Profession, Nationalität, Alter und Geschlecht. Die Ausschreibung erhält man in den Ausstellungen, sie ist im aktuellen Katalog enthalten und steht im Internet unter www.gff-foto.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de