Künstler aus aller Welt vom 24. August bis 9. September 2012

"pélerinages" Kunstfest Weimar 2012

Pressemeldung der Firma Thüringer Tourismus GmbH

Künstler aus aller Welt kommen vom 24. August bis zum 9. September 2012 wieder zum „pèlerinages“ Kunstfest nach Weimar. Anrufung“ („Invocation“) lautet das Motto 2012, nach einem Klavierstück des tief religiösen Franz Liszt.

Diesmal übernimmt ein Streichquartett die Rolle des artist in residence: das Quatuor Diotima. Mit allen Spieltechniken der Avantgarde vertraut, ist dieses französische Quartett international berühmt geworden. Geistliches von Franz Liszt wird von den erfolgreichen jungen Pianisten Igor Levit und Herbert Schuch zu hören sein, theologisch Versierte denken über unsere spirituellen Bedürfnisse nach und an kleinen Huldigungen für den Jubilar John Cage wird es auch nicht fehlen. Schwerpunkt Tanz: Weltreligionen und Weltkulturen erscheinen in den Arbeiten des flämisch-marokkanischen Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui. „Babel“ heißt sein verwirrend-hinreißendes Gesamtkunstwerk aus Tanz, Musik, Kabarett und Skulptur. Anders der britisch-indische „Wirbelwind“ Akram Khan. Indischer und zeitgenössischer Tanz mischen sich in „Gnosis“ (Erkenntnis) – einem märchenhaften Tanztheater. Die große Ausstellung 2012 kommt aus dem Kunstmuseum Liechtenstein. „Arte povera“ hieß die skandalöse, aber einflussreiche italienische Kunstströmung der 1960/70er Jahre, die hier eine Retrospektive erfährt. Höhepunkt des Jahres 2012 ist eine spektakuläre Neuproduktion des amerikanischen Regisseurs, Lichtdesigners und Bühnenmagiers Robert Wilson. Er inszeniert Franz Liszts „Via Crucis“. Die Musik zu den 14 Kreuzwegstationen Christi wird in eine faszinierende Klang- und Lichtinstallation verwandelt. Zusätzlich haben Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, angeleitet von Robert Wilson, eigene medienkünstlerische Kommentare zu Liszts ergreifendem Spätwerk entworfen. Eine gigantische alte Scheune ist Zentrum dieser Anrufungen. Tickets und Informationen gibt’s bei der Tourist Information Thüringen unter der Hotline +49 (0) 361-37420 bzw. im Internet unter www.thueringen-entdecken.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Platz 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 3742-0
Telefax: +49 (361) 3742-299
http://www.thueringen-tourismus.de



Dateianlagen:
    • Weimar, Kunstfest / Bildrechte: Kunstfest Weimar GmbH


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.