Füenf live im EUZ: Liebeslieder gehen auch mit Horst

Kultursommer 2012

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Sie können alles singen, sogar Hochdeutsch: Füenf, die Band aus Stuttgart, haben für die Straßenbahn ihrer Heimatstadt die „Haltestellenlieder“ erfunden, zeichnen verantwortlich für die Schwaben-Hymne „Wir im Süden“ und beweisen in einem Songzyklus, dass das englische Wörtchen Love problemlos durch den deutschen „Horst“ ersetzt werden kann. Wie die füenf Sänger überhaupt virtuose A-cappella-Kunst und gnadenlose Komik vermischen. Zum Auftritt am Samstag, 04. August, im Energie- und Umweltzentrum Springe kommen Füenf mit ihrem neuen Album „Phase 6“ im Gepäck. Der Auftritt beginnt um 19 Uhr.

Die Füenf – das sind fünf gestandene Musiker aus dem Großraum Stuttgart, die sich mit viel Schalk im Nacken dem A-cappella-Gesang verschrieben haben. Pelvis, Memphis, Caruso, Justice und Dottore Basso, wie die Bandmitglieder mit Bühnennamen heißen, parodieren und persiflieren mit eigenen Songs oder umgedichteten Evergreens Kontrollwahn, Kopfkino, Kuschelrock und Dauergrinser, Pfennigfuchser, Softies und perfekte Männer. Manchmal geht’s auch einfach nur ums Essen.

Warum englische Texte erfolgreicher sind als deutsche? Es liegt an dem Wörtchen Love. Deshalb ersetzen sie es in einem Medley durch Horst: „I would do anything for Horst“, „Horst Hurts“, „Stop! In the name of Horst!“. In ihre aktuelle Bühnenshow beweisen Füenf einmal mehr ihr Händchen für die respektlose Deformierung und Verwurstung von bekanntem Songmaterial.

Termin:

Füenf

Samstag, 04. August 2012, 19.00 Uhr, Energie- und Umweltzentrum, 31832 Springe-Eldagsen

Eintritt: 12/14 Euro

Veranstalter: und Kartenvorverkauf: Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V., , Tel. 05044-975-0; E-Mail rezeption@e-u-z.de

Der „Kultursommer 2012“ bietet weitere Musikerlebnisse in Hülle und Fülle: Von kleinen, intimen Konzerten bis hin zu Auftritten internationaler Größen der Musikszene reicht das Spektrum. Ob Jazz, Pop, Hip-Hop, Klezmer, ob Alte oder Neue Musik, ob Liederabend oder Klangkunst – fast alle musikalischen Genres sind vertreten. Scheunen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Kornbrennereien und Rittergüter und andere nicht ganz alltägliche Veranstaltungsorte öffnen dafür ihre Türen und Pforten. Das Musikfestival endet nach insgesamt 42 Konzerten am 09. September 2012 bei einem musikalischen Picknick im Garten von Schloss Landestrost in Neustadt. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung Kulturregion Hannover.

Alle Informationen: www.kultursommer-region-hannover.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • FÜENF


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.