„Zeigt her eure Kleider“

1950er Jahre Kleider aus der Textilsammlung des Freilichtmuseums Beuren

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Wie sah die Kleidung früherer Tage aus? Was trug man rund um Haus und Hof oder zum Feiertag? Im Freilichtmuseum in Beuren werden neben Alltagsgegenständen aus Holz und Metall auch Textilien gesammelt. Wie finden alte Kleider und andere Haushaltstextilien einen Platz in der Museumssammlung? Am Samstag, dem 21. Juli, gibt es zwischen 11 Uhr und 17 Uhr einen interessanten Einblick in die Arbeit rund um die textile Sammlung des Freilichtmuseums des Landkreises Esslingen in Beuren. Eva Lauk und Christa Wölfel, Mitglieder im Förderverein Freilichtmuseum Beuren, erläutern bei einer Veranstaltung im Museumsdorf, wie die Objekte registriert, bearbeitet und aufbewahrt werden. Beide sind ausgewiesene Expertinnen in Sachen Materialkenntnis und Handarbeitstechniken und arbeiten ehrenamtlich in der Textilsammlung des Museums.

Textilien bedürfen, wenn sie in einer Museumssammlung aufbewahrt werden sollen, einer besonderen „Zuwendung“. Anhand eines kleinen Sortiments an Männer-, Kinder- und Frauenkleidern speziell der 1950er Jahre wird bei dem Blick hinter die Kulissen exemplarisch der sorgsame Umgang mit Textilien in der Museumssammlung gezeigt. Bei verschiedenen Arbeitsschritten, vom Erfassen über das Kennzeichnen bis hin zur endgültigen Bereitstellung für die Verwahrung in den Schränken des Depots im Tiefenbachtal, können Museumsbesucherinnen und -besucher den Frauen über die Schulter schauen. Eine kleine Ausstellung ausgewählter besonders interessanter und schöner Kleidungsstücke sowie Accessoires ergänzt die Veranstaltung.

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2012 bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr, über den Sommer bis 30. September 2012 zusätzlich montags, von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm 2012 kann kostenlos angefordert werden und wird auf der Homepage ausführlich vorgestellt.

Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de

Ansprechpartner:
Heike Peiker (E-Mail)
Sekretariat der Geschäftsstelle des Kreistags/Pressestelle
+49 (711) 3902-2032



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.