Komödie, Kulinarik und Karibik unterm Leuchtturm

Am 18. Juli startet auf Rügen der "Kultursommer am Kap Arkona"

Pressemeldung der Firma Tourismuszentrale Rügen

Komödie, Kulinarik und Karibik – zu Füßen von Deutschlands wohl bekanntestem Leuchtturm-Paar verspricht der diesjährige Kultursommer am Kap Arkona stimmungsvolle, unterhaltsame und genussreiche Stunden und Abende: In der diesjährigen Spielzeit vom18. Juli bis 25. August stehen ein „Musik-Meerchen“, eine Beziehungskomödie und die wöchentlichen „Kubanischen Nächte“ auf dem Programm. Zudem verspricht das Stück „Leuchtturmwärter Schilling“ ein Kultur-Genuss-Erlebnis der besonderen Art: Zum Geschehen auf der Bühne werden Speisen und Getränke nach historischen Rezepten gereicht.

Das Musik-Meerchen „Timpe Tee – Der Fischer und seine Frau“ erzählt mittwochs und donnerstags mit Witz, Musik und Hintersinn vom unaufhörlichen Streben nach „mehr“. Inspiration und Motive lieferte das Grimmsche Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“, dessen Schauplatz und Figuren das Berliner Theaterduo “ Die Tonabnehmer“ in die Gegenwart versetzt haben. Illustriert und begleitet wird die Handlung von live vertonten, bekannten Liedern. Mit dem Stück, das eigens für den Kultursommer am Kap Arkona geschrieben wurde, erwartet die Zuschauer eine Parabel auf die Gier nach „mehr“, eine augenzwinkernde Parodie auf die aktuelle Sehnsucht nach Ruhm und Reichtum.

Die Beziehungskomödie „Köttbullar“, die freitags auf dem Programm steht, nimmt ein nicht minder explosives Phänomen unserer Zeit aufs Korn: Wie einem scheinbar glücklichen Paar der gemeinsame Möbelhaus-Besuch zum Verhängnis wird, weil angestauter Frust und unterdrückte Emotionen plötzlich hochkochen und überschäumen, zeigen die „Tonabnehmer“ in diesem Stück. Das Publikum darf sich auf eine surreale Paartherapie, bei der kein Auge trocken bleiben soll, freuen.

Den Leuchttürmen und einem bewegten Kapitel ihrer Vergangenheit widmet sich der „Leuchtturmwärter Schilling“, ein Stück, das sich auf die Spuren des einstigen Rügener Leuchtturmwärters Eduard Schilling begibt und alle Sinne der Zuschauer ansprechen möchte: Zur Inszenierung dieses besonderen Kultur-Genuss-Erlebnisses, das in diesem Jahr zweimal aufgeführt wird, gehören maritime Musik, Getränke und kulinarische Leckerbissen nach Original-Rezepten aus Schillings Kochbuch. Gespielt wird der „Leuchtturmwärter Schilling“ am 31. Juli und am 14. August.

Für exotische Akzente im Programm sorgen die samstäglichen Kubanischen Nächte mit Live-Musik, Salsa-Kursen, coolen Cocktails und viel karibischem Charme. Außerdem kommen hungrige und durstige Kap- und KulturSommer-Besucher täglich in der Kulturlounge mit Bar auf ihre Kosten: Ab 12 Uhr gibt es erfrischende Getränke und heiße Spezialitäten vom Grill.

Die Theatervorstellungen beginnen jeweils um 19 Uhr; Parkmöglichkeiten für Kultursommer-Besucher gibt es ab 18 Uhr direkt an den Leuchttürmen. Gespielt werden die Stücke auf der Freilichtbühne im ehemaligen Leuchtturmwärtergarten am Kap Arkona; Veranstalter des diesjährigen Kultursommers am Kap Arkona ist die baltic project GmbH, eine Tochterfirma der Tourismuszentrale Rügen. Für die künstlerische Gestaltung und die Inszenierungen auf der Freilichtbühne im Leuchtturmwärtergarten zeichnet das Berliner Theater-Duo „Die Tonabnehmer“ verantwortlich: Jens Hasselmann und Marie-Louise Gunst haben mit ihren Partnern unter anderem die Geschichten entwickelt, Hintergründe recherchiert, die Regie übernommen und agieren als Darsteller selbst auf der Bühne.

Informationen und Karten gibt es bei der Tourismuszentrale Rügen: Telefon (03838) 80780, info@ruegen.de www.ruegen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismuszentrale Rügen
Ringstraße 113-115
18528 Bergen
Telefon: +49 (3838) 807780
Telefax: +49 (3838) 254440
http://www.ruegen.de/



Dateianlagen:
    • Kap Arkona Leuchtturm


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.