Kirche überfüllt – Hörende und Gehörlose gebärden und singen miteinander
Nürnberg, - Über 600 Besucher sind zum ev. Festgottesdienst der Gehörlosengemeinde nach Nürnberg gekommen, in dessen Rahmen Kirchenrat Pfarrer Joachim Klenk als Landeskirchlicher Beauftragter verabschiedet wurde
Bereits 20 Minuten vor Beginn des Festgottesdienstes war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Ehrenamtliche Helfer der Gehörlosengemeinde wurden vor dem Haupt-eingang mit Schildern „Kirche überfüllt“ postiert und verwiesen weitere Besucher auf die Plätze in der angrenzenden Turnhalle des Willstätter Gymnasiums. Hier konnte man über eine Leinwand das Geschehen in der Kirche live verfolgen.
Kirchenrat Pfarrer Klenk predigte in Deutscher Gebärdensprache seinen letzten Gottes-dienst für die Gehörlosengemeinde in Nürnberg. Stilvoll verabschiedete er sich und gebärdete zum Abschluss AMEN in fünf Gebärdensprachen (deutsch, englisch, italienisch, norwegisch, schwedisch).
Zahlreiche hochrangige Kirchenfunktionäre wie Oberkirchenrat Detlev Bierbaum, Kirchenräte Peter Bertram und Klaus Schmucker, Dekan Dirk Wessel sowie der Geschäftsführer der DAFEG Reinhold Engelbertz waren nach Nürnberg gekommen, um ihre Anerkennung und Dank für Pfarrer Klenk auszudrücken. „Kein Weg war ihm zu weit, keine Anstrengung zu groß. Er lebt Inklusion mit Leib und Seele“, so die anerkennenden Worte von Oberkirchenrat Bierbaum.
Kirchenrat Klenk verfolgte tief bewegt die warmherzige Abschiedsansprache seiner Kollegen. Er wechselt jetzt nach 20 Jahren Tätigkeit in der Gehörlosenseelsorge in Bayern als Stadtpfarrer nach Roth, in die Triathlon-Stadt. Dementsprechend sportlich waren auch die letzten Worte von Oberkirchenrat Bierbaum und Kirchenrat Bertram: „Wir wünschen Ihnen drei Dinge: Einen guten Start, wiederum einen langen Atem und eine gute Mannschaft!“
Die politische Seite vertraten die Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staats-regierung Irm-gard Badura, der Bezirkstagspräsident von Mittelfranken Richard Bartsch und Vertreter von CSU, SPD und den Grünen. Auch der Vorsitzende des Deutschen Gehörlosenbundes Rudolf Sailer und der bayerische Gehörlosenverbandsvorsitzende Rudolf Gast waren gekommen.
Für das musikalische Highlight sorgte der gemeinsame Auftritt des Nürnberger Gebärdenchors (bestehend aus Gehörlosen) mit dem Nürnberger Gospelchor (bestehend aus Hörenden). Das Schlusslied „Oh, Happy Day“ hielt die Zuschauer nicht mehr in den Bänken. Das begeisterte Publikum tanzte und klatschte, die Hörenden sangen, die Gehörlosen gebärdeten schwungvoll mit. Inklusion und Miteinander wurde hier auf höchstem Niveau, emotional präsentiert.
Nach dem Festgottesdienst folgte ein fröhliches Sommerfest mit buntem Programm (Aufführung einer Irischen Stepptänze einer Mädchentanzgruppe, Pantomime, Gebärden-unterricht auf Schwedisch usw.)
Die Besucher und Besucherinnen konnten zum ersten Mal das Gebärdenliederbuch „Gottes-dienst Visuell“ der Deaf-Ararat-Akademie in den Händen halten. Das ist das erste Gebärdenlie-derbuch in Deutschland für evangelische kirchliche Anlässe in Gebärdensprache und maßgeb-lich verantwortet von Kirchenrat Joachim Klenk.
Während der gesamten Veranstaltung gebärdeten 4 Dolmetscherinnen simultan oder übersetzten lautsprachlich. So war es ein sehr gelungenes barrierefreies Fest für alle.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Judit Nothdurft Consulting
Friedrich-Neuper-Straße 61
90552 Röthenbach
Telefon: +49 (911) 953396-26
Telefax: +49 (911) 953396-22
http://www.jnc-business.de
Ansprechpartner:
Judit Nothdurft (E-Mail)
Geschäftsführerin
+49 (911) 953396-26