Archive for Mai, 2012

DIE ZWANZIGER JAHRE IN BERLIN

Dienstag, Mai 22nd, 2012






Datum, Uhrzeit
Sonntag, 3. Juni 2012, 11.00-13.00 Uhr

Ort
ZLB, Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

Autor
Michael Bienert

Nach der erfolgreichen Auftakt-Matinee zum Thema „Berlin in der Reiseliteratur“ lädt der Spezialbereich…






Fotoausstellung „Gesichter der arabischen Welt“ am 25. Mai, 18 Uhr

Dienstag, Mai 22nd, 2012






„Gesichter der arabischen Welt“ ist eine Fotoausstellung betitelt, zu der die Hochschule Bremen und der syrische Honorarkonsul am Freitag, dem 25. Mai, um 18 Uhr, in die Villa Ichon (Goetheplatz 4) gemeinsam einladen. Prof. Dr. Alexander Flores, Fakultät…











Traditionelles Afrika-Festival in Birkenried über Pfingsten

Dienstag, Mai 22nd, 2012






Fantastisch, faszinierend und farbenfroh – all das ist Afrika. Den großen Kontinent im Kaleidoskop der Sinne gibt es vom Freitag, 25. bis Montag, 28. Mai, in Birkenried sowie dem Neuhof am See und der Günzburger Pfeffermühle. Den Auftakt macht am Freitag…











Wenn Kinder Künstler werden

Montag, Mai 21st, 2012






Kunstpause e. V. erhält den diesjährigen Duisburger Integrationspreis der Novitas BKK. Der Verein Kunstpause führt seit einem Jahrzehnt in Duisburger Schulen mit Schülerinnen und Schülern aus sozial benachteiligten Stadtteilen Kunst- und Kulturprojekte…











Roman: Vergessener Verrat (von Vera Mageney, Autorin aus Wachtendonk / Kreis Kleve, NRW / Autorin studiert in Oldenburg)

Montag, Mai 21st, 2012






Nach einer Entführung, in deren Verlauf Joel Furchtbares erleiden musste, hat die junge Frau das Gedächtnis verloren. Mühsam versucht die Verlobte des erfolgreichen Politikers und First Narrators der Stadt Senncity, die Fassung zu wahren und die perfekte…











Erzählung: Akeem Hakaleh – Auf den Pfaden des Glücks (von SASA, Autor aus Wien)

Montag, Mai 21st, 2012






Dies ist die Geschichte eines jungen Mannes aus der fernen Stadt Arafhaman, der eines Tages auf sein Leben blickt und es als ereignis- und glücklos empfindet. Sein Dasein scheint ihm so sinnlos und leer, dass er beschließt, sich das Leben zu nehmen. Doch…











Leine statt Lagune: die theatralische Performance „Reise nach Venedig“ macht das Hohe Ufer zur Bühne

Montag, Mai 21st, 2012






Für einen Abend liegt Venedig an der Leine. Für das aufwändige Theaterprojekt „Die Reise nach Venedig“ verwandelt sich am Freitag, 1. Juni 2012, das „Hohe Ufer“ hinter dem Historischen Museum Hannover in ein Stück Lagunenstadt und die Leine wird zum Canale…











Von der Bandweberei im Freilichtmuseum Beuren

Montag, Mai 21st, 2012






Pfingstsonntag, den 27. Mai, geht es im Freilichtmuseum Beuren von 13 bis 17 Uhr um die Bandweberei, eine frühe Technik zur Herstellung von bunten gewebten Bändern, einfachen schmalen Textilien mit beidseitig festen Kanten. Das Bandweben entwickelte sich…











Franz Erhard Walther. Raum durch Handlung

Montag, Mai 21st, 2012






Einen zur Kontemplation verdammten Betrachter in das skulpturale Kunstwerk aktiv einbeziehen – dies war das grundlegend Neue, das erstmals Franz Erhard Walther in den 1960er-Jahren mit seinem Werk gelang. Partizipative Objekte und Textilskulpturen formulierten…











Matschie zum Internationalen Museumstag: „Museen sind Schatzkammern des Wissens“

Montag, Mai 21st, 2012






„Museen sind Schatzkammern des Wissens. Sie eröffnen uns Welten, die uns verschlossen bleiben.“ Das sagt Thüringens Kulturminister Christoph Matschie zum heutigen Internationalen Museumstag. Mit mehr als vier Millionen Besucherinnen und Besuchern im Jahr…