Von der Bandweberei im Freilichtmuseum Beuren

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Pfingstsonntag, den 27. Mai, geht es im Freilichtmuseum Beuren von 13 bis 17 Uhr um die Bandweberei, eine frühe Technik zur Herstellung von bunten gewebten Bändern, einfachen schmalen Textilien mit beidseitig festen Kanten. Das Bandweben entwickelte sich vor über 1000 Jahren und war weit verbreitet. Für das Bandweben brauchte man einen so genannten Webkamm, ein Holz, in das Fäden eingespannt werden können. Mit einem Schiffchen werden dann Garne verwebt. Im Freilichtmuseum kann man Sabrina Reich aus Kanzach über die Schulter schauen, wie sie Bänder nach alter Sitte für Schürzen, Strümpfe, Hosenträger oder Gürtel herstellt. Ebenso wurden Tragegurte für Körbe und Taschen gefertigt. Die farbenfrohen Bänder, die Sabrina Reich anfertigt, zeigen traditionelle Muster aus unterschiedlichen Regionen.

Die Handwerksvorführung findet in der Reihe „Lebendiges Museum“ statt, bei der es immer sonntags wechselnde Handwerksvorführungen im Freilichtmuseum gibt. Die nächste Vorführung wird es am Sonntag, dem 1. Juli, zum Schuhmacherhandwerk geben.

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2012 bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Von 1. Juli bis 30. September 2012 hat das Museum zusätzlich montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm 2012 kann kostenlos angefordert werden und wird auf der Homepage ausführlich vorgestellt.

Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de

Ansprechpartner:
Landkreis Esslingen (E-Mail)
+49 (711) 3902-2030



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.