Erzählung: Zwischen Hermannsdenkmal und Scharmützelsee (von Dorothea Rosen, Autorin aus der Region Ostwestfalen-Lippe, NRW)

Pressemeldung der Firma Wagner Verlag GmbH

Mit dieser Erzählung legt Dorothea Rosen eine Erzählung über die Hilflosigkeit eines Kindes vor, das inmitten überholter Traditionen und abergläubischer Steifheit aufwächst. Konfrontiert mit einem von Kriegsgeschehnissen geprägten Umfeld sucht die Protagonistin von frühester Jugend an nach ihrem Platz in der Gesellschaft, nach ihrer Überlebensnische. Als Kontrapunkt zum feindlich gestimmten Umfeld aus Engstirnigkeit und Vorurteilen bilden Jahre später Liebe und die Bereitschaft zur Kommunikation einen Lösungsweg.

Geboren und aufgewachsen in einem „winzigen lippischen Ort“, erlebt die Ich-Erzählerin Dorothea eine Welt aus Aberglauben und Konservatismus. Dominiert vom strengen und „introvertierten“ Vater, ist der Familienalltag durch Angst und Rückzug charakterisiert. Bereits am Tag ihrer Geburt erfährt sie Schmerzen und Ablehnung. Fortan ziehen sich die Motive Kampf und Qual wie ein roter Faden durch ihr Leben. Überzeugt davon, von einer bösen Fee mit Flüchen belegt worden zu sein, findet Dorothea nur während der jährlichen Reisen mit ihrer Mutter in deren Heimat am Scharmützelsee eine Art von seelischem Gleichgewicht.

Gekonnt arbeitet die Autorin hier mit griffigen Symbolen, um die Erfahrungswelt der kleinen Dorothea zu versinnbildlichen: Das männlich-kriegerische Hermannsdenkmal überschattet ihren Alltag mit verhärtetem Wertekonservatismus, während die sonnige Weite des Scharmützelsees zur Metapher für ihre innere Freiheit wird. So retten ihre Ferienerlebnisse Dorothea aus einer herzlosen und aggressiven Welt, in der selbst die Großmutter sie „Teufelskind“ nennt.

Rückblickend legt die Autorin ihrer Protagonistin beschreibende Worte für die Selbstwahrnehmung der Heranwachsenden in den Mund: „Ich fühlte mich während meiner gesamten Kindheit gezwungen, um mein seelisches Überleben zu kämpfen und entwickelte eine eigene Überlebensstrategie: vom Beginn meines Lebens an zu kämpfen, zu kämpfen wie eine LÖWIN.“

Die Autorin:

Dorothea Rosen wurde 1954 geboren. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Mit ihrer Familie lebt die Autorin in Westfalen.

Weitere Informationen unter:

http://www.wagner-verlag.de/…ützelsee

Stammdaten:

Autor: Dorothea Rosen

Titel: Zwischen Hermannsdenkmal und Scharmützelsee

Seiten: 127

Format: 13 x 20 cm

Preis: 9,80 EUR

ISBN: 978-3-86279-156-9

Eine ausführliche Online-Leseprobe sowie weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.avv-buchshop.de/… (HTM-Seite inklusive Buchcover)

Eine ausführliche Inhaltsangabe finden Sie unter:

http://www.wagner-verlag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wagner Verlag GmbH
Langgasse 2
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (6051) 88381-0
Telefax: +49 (6051) 88381-29
http://www.wagner-verlag.de

Ansprechpartner:
Daniela Kayser (E-Mail)
+49 (6051) 88381-12



Dateianlagen:
Die Wagner Verlag GmbH hat ihren Sitz in der Stadt Gelnhausen. Der Familienbetrieb wurde im Jahr 2000 gegründet und veröffentlicht Literatur, die das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit der Leser stärkt. Das Repertoire des Verlages ist breit gefächert. Neben Kinderbüchern und Ratgebern werden auch Erfahrungsberichte und hochwertige Unterhaltungsliteratur verlegt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.