WCC Europe EUNIQUE Award for Contemporary Crafts 2012 wird auf der EUNIQUE – arts & crafts, Internationale Messe für Angewandte Kunst und Design in Karlsruhe verliehen

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Auswahlkriterien…

Die Auswahlkriterien für den WCC-Europe EUNIQUE Award sind: die besondere handwerkliche Qualität, die Wahl des richtigen Materials für das Objekt, die Originalität und die Funktionalität.

Der Award, den der WCC-Europe vergibt, steht symbolisch für künstlerische Spitzenleistung im zeitgenössischen Kunsthandwerk – auf internationalem Niveau. Der Preisträger erhält eine Urkunde, die WCC-Europe Ehrenmitgliedschaft sowie einen kostenfreien Stand auf der nächstjährigen EUNIQUE. Die von der Jury ermittelten Finalisten erhalten eine Urkunde.

Die Mitglieder der Jury des WCC-Europe EUNIQUE Award 2012

Theres Eberhard, Geschäftsführerin formforum Schweiz

Peter Gutzwiller, ehemaliges Vorstandsmitglied formforum Schweiz

Marketta Luutonen, Geschäftsführerin Taito Group, Repräsentantin des Partnerlandes Finnland

Günter Matten, Sprecher der Jury des Bundesverbandes Kunsthandwerk

Bernd Roeter, WCC-Europe Präsident / Vize-Präsident des Bundesverbandes Kunsthandwerk

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH

Liste der 12 Finalisten

Monika Assem, Leder, Deutschland

Manfred Braun, Keramik, Deutschland

Peggy Bannenberg, Schmuck, Niederlande

Young-I Kim, Metall, Korea/ Deutschland

Rosa Mendez, Schmuck, Spanien

Julika Müller, Schmuck, Deutschland

Anke Neumann, Licht und Papier, Deutschland

Cornelius Réer, Glas, Deutschland

Pascal Oudet, Holz, Frankreich

Päivi Rintaniemi, Keramik, Finnland

Jakob Schenk, Interior Design, Deutschland

Tumar Art Group, Filz, Kirgistan

Der World Crafts Council-Europe EUNIQUE Award 2012 wird an eine Künstlerin verliehen, die das Material Metall und Handwerkstechniken neu interpretiert.

Statement der Jury

Künstlerisches Handwerk in Reinkultur zeigt sich in formvollendeten, kugelförmigen Gefäßen. Zwei alte Handwerkstechniken, fast vergessen, werden neu belebt: Treiben und Emaillieren. Die Gefäße haben keine rein funktionale Aufgabe – sie symbolisieren in Form und Farbe „Charaktere“ aus dem Leben der Künstlerin.

Die Gewinnerin des WCC-Europe EUNIQUE Award 2012 ist:

Young-I Kim, Korea/Germany

Die offizielle Preisverleihung fand statt:

04. Mai 2012 auf der „EUNIQUE – arts & crafts“, Internationale Messe für Angewandte Kunst und Design in Karlsruhe

Weitere Informationen zur EUNIQUE – internationale Messe für Angewandte Kunst und Design unter www.eunique.eu.

EUNIQUE 2012

Internationale Messe für Angewandte Kunst und Design

04. bis 06. Mai 2012

Messe Karlsruhe

Die EUNIQUE ist die führende Messe für Unikate und Kleinstserien Angewandter Kunst im europäischen Raum und findet zum vierten Mal in der Messe Karlsruhe statt.

Weitere Informationen: www.eunique.eu



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz (E-Mail)
+49 (721) 3720-2305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.