Graffiti-Kunst verschönert Bauzaun

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Jugendliche aus Friedrichshain-Kreuzberg haben auf Einladung des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland rund 100 Meter Bauzaun besprüht. Den ersten Platz beim Graffiti-Wettbewerb belegte das Team der Hermann-Hesse-Schule.

Eine U-Bahn, die sich am Görlitzer Park vorbei schlängelt, knallbunte Hochhäuser, eine lächelnde Spraydose neben der Oberbaumbrücke – Die Graffiti, die seit heute auf dem Bauzaun an der Mariane-von-Rantzau-Straße/Ecke Valeska-Geert-Straße in Friedrichshain-Kreuzberg prangen, zeichnen ein buntes Bild des Bezirks. Gesprüht wurden sie von Teams aus acht Schulen und Jugendeinrichtungen, die am Graffiti-Wettbewerb „Mein Friedrichs­­hain-Kreuzberg“ des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) teilgenommen haben.

„Der MBVD zieht in gut einem Jahr nach Friedrichshain-Kreuzberg und wir möchten so früh wie möglich ein Teil dieses Bezirks werden“, so Ulrike Mönnich, Mitglied der MBVD-Geschäftsleitung und Vorsitzende der Wettbewerbsjury. „Wir wollen wissen, was unsere neuen Nachbarn beschäftigt und uns auch vor Ort engagieren. Der Graffiti-Wettbewerb ist ein kleiner Auftakt dafür: Jugendliche aus Friedrichshain-Kreuzberg probieren sich kreativ aus und wir erfahren gleichzeitig mehr über ihre Sicht auf den Bezirk.“

Die 14- bis 18-jährigen Teilnehmer hatten sechs Stunden Zeit, um ihren Teambeitrag am Bauzaun an der Mariane-von-Rantzau-Straße umzusetzen. Unterstützt wurden sie dabei von professionellen Sprayern des Hip Hop Stützpunkts Berlin. Diese waren auch im Vorfeld behilflich: Im Rahmen von Workshops konnten die Jugendlichen sich mit der Graffiti-Technik vertraut machen und ein Motiv entwickeln.

Dem Team der Hermann-Hesse-Schule ist dies besonders gut gelungen. Mit ihrer Darstellung überzeugten die jugendlichen Sprayer die Wettbewerbsjury im Rennen um Platz 1 und durften einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro für ihre Schule mit nach Hause nehmen. Der mit 600 Euro dotierte Platz 2 ging an den Jugendclub KoCa, Platz 3 und damit 400 Euro erhielt das Oberstufenzentrum Handel.

Zur Wettbewerbsjury gehörten Ulrike Mönnich, der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Dr. Peter Beckers, die deutsch-amerikanische Pop-Art-Künstlerin Freddy Reitz sowie der Graffiti-Künstler, Kulturaktivist und Verleger Don Karl aka Stone. „Es ist beeindruckend, wie kreativ die Jugendlichen an das Thema herangegangen sind – und wie vielfältig. Jeder Beitrag ist anders. Eigentlich hätte jedes Team einen Preis verdient“, so Dr. Peter Beckers.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Konstanze Fiola (E-Mail)
+49 (30) 2694-2012



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.