Zwei Sonderausstellungen zwischen Walen im Ozeaneum zu bestaunen

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Kunst zwischen Walen: Das Stralsunder Ozeaneum zeigt in der Ausstellungshalle „1:1 Riesen der Meere“ bis zum 15. September eine zeitgenössische Kunstinstallation mit dem Titel „Flut“. Geschaffen wurde diese von Udo Rathke, der damit seinen Ansatz, Malerei und bewegte Bilder in neuartigen visuellen Erlebnissen miteinander zu verbinden, zeigen möchte. Sie steht im Dialog mit Fotos von Johannes-Maria Schlorke. Als Quelle dienten sowohl das Internet, historische oder selbst produzierte Fotos und Filme als auch Reproduktionen alter Meister. Am 11. Juni eröffnet zudem auch eine weitere Ausstellung im Ozeaneum mit dem Titel „Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren“. Sie zeigt die Vielfalt des Lebens vor den deutschen Küsten, angefangen bei ihrer faszinierenden Schönheit bis hin zur Fragen ihrer Schutzbedürftigkeit. Entstanden ist die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz.

Weitere Informationen: www.ozeaneum.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf (E-Mail)
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Die Videoinstallation "Flut" von Udo Rathke und die Fotos von Johannes-Maria Schlorke verbinden die Themenfelder Kunst, Natur und Wissenschaft. Foto: Johannes-Maria Schlorke / Ozeaneum Stralsund schrift


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.