Autobiografie: So war mein Leben 1928 – 2011, Erlebnisse und Gedanken zur Gegenwart

(von Rita Edith Schubert, Autorin aus Wohlen / Bezirk Bremgarten, Kanton Aargau)

Pressemeldung der Firma Wagner Verlag GmbH

Manche Bücher handeln von Schicksalen, die das Leben schrieb. In diesem Erfahrungsbericht erzählt die Autorin Rita Schubert offen und authentisch ihre Geschichte: Der Zweite Weltkrieg zerstört eine bis dahin glückliche und sorglose Kindheit in einem von Liebe und Fürsorge geprägten Elternhaus. Unter dem Hitler-Regime verlebt Rita Schubert eine erschreckende Jugendzeit, ständig auf der Flucht, immer wieder in Gefahr, feindlich Gesinnten in die Hände zu fallen. Angst, Ohnmacht und Perspektivenlosigkeit werden ihr Begleiter. Die geliebte Mutter stirbt viel zu früh, der Vater ist irgendwo an der Ost-Front. Doch Ritas Schutzengel begleitet sie durch jene fürchterlichen Kriegsjahre und steht ihr auch in späteren Zeiten, in denen sie immer wieder Gewalt und Hoffnungslosigkeit ausgesetzt ist, bei. Ihr Schicksal lehrt sie, sich auf sich selbst zu verlassen. Mit 83 Jahren blickt Rita Schubert auf ihr Leben zurück. Ihre Erlebnisse lassen sie die gegenwärtige Situation dieses Landes und seiner Menschen unter einem besonderen Blickwinkel sehen.

Die Autorin:

Rita Edith Schubert wurde 1928 in Hindenburg, Oberschlesien geboren. Dort verlebte sie bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs eine schöne und behütete Kindheit. Der Krieg nahm ihr schließlich das Elternhaus. Mit 14 Jahren musste sie die Schule abbrechen. Ein halbes Jahr vor Kriegsende verstarb ihre Mutter. Der Vater war an der Ostfront, und so waren die Kinder gezwungen, alleine vor den einrückenden Russen zu fliehen. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges fand Rita Schubert schließlich eine neue Heimat in Ulm an der Donau. Sie heiratete früh, doch ihre Ehe verlief nicht glücklich, so dass sie sich später scheiden ließ. Eine Ausbildung zur Krankenpflegerin ermöglichte es ihr, ihre drei Söhne alleine großzuziehen. Im Januar 2010 begann sie, die Erlebnisse der Vergangenheit und ihre Gedanken zur Gegenwart niederzuschreiben.

Die Autorin lebt seit fünf Jahren bei ihrem jüngsten Sohn in der Schweiz.

Weitere Informationen unter:

http://www.wagner-verlag.de/…

Stammdaten:

Autor: Rita Edith Schubert

Titel: So war mein Leben 1928 – 2011, Erlebnisse und Gedanken zur Gegenwart

Seiten: 50

Format: 13 x 20 cm

Preis: 19,80 EUR

ISBN: 978-3-86279-216-0

1 vierfarbiges Foto

1 vierfarbige Illustration

6 s/w Fotos

Eine ausführliche Online-Leseprobe sowie weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.avv-buchshop.de/… (HTM-Seite inklusive Buchcover und Bildbeispiel)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wagner Verlag GmbH
Langgasse 2
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (6051) 88381-0
Telefax: +49 (6051) 88381-29
http://www.wagner-verlag.de

Ansprechpartner:
Daniela Kayser (E-Mail)
+49 (6051) 88381-12



Dateianlagen:
Die Wagner Verlag GmbH hat ihren Sitz in der Stadt Gelnhausen. Der Familienbetrieb wurde im Jahr 2000 gegründet und veröffentlicht Literatur, die das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit der Leser stärkt. Das Repertoire des Verlages ist breit gefächert. Neben Kinderbüchern und Ratgebern werden auch Erfahrungsberichte und hochwertige Unterhaltungsliteratur verlegt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.