Intel Ultrabook 3D-Tour: Ein audio-visuelles Live-Erlebnis versetzt die Wahrzeichen deutscher Metropolen in Bewegung

Pressemeldung der Firma Visual Drugstore GmbH

.

– Deutschlandweite Roadshow mit spektakulären 3D-Projektionen als audio-visuelle Liveshow

– Lichtkünstler Markos Aristides Kern und DJ Boris Dlugosch lassen die Fassade des Internationalen Maritimen Museums Hamburg tanzen.

– 100 Jahre nach ihrem Untergang: Titanic taucht in Hamburg wieder auf.

Am Samstag, dem 28. April 2012, können Besucher der Hamburger Hafencity eine Premiere erleben und auf bislang unbekannte Weise in mehrdimensionale Welten eintauchen: Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ wird das „Internationale Maritime Museum“ zur Bühne einer spektakulären Live-3D-Performance. Unter dem Titel „Ultrabook 3D-Tour“ startet Intel an diesem Abend in Hamburg eine Roadshow durch acht große deutsche Städte und präsentiert ein audio-visuelles Erlebnis, das nicht nur Technikfans in Staunen versetzen wird.

Kaiserspeicher B wird zur überdimensional großem Bühne.

Der Speicher tanzt – jeder Stein des altehrwürdigen Gebäudes ist in Bewegung. Und dort, wo gerade noch die Fassade war, klafft plötzlich ein riesiges Loch. Ein gigantischer Schiffsbug schiebt sich hervor und schwebt zum Greifen nah in der Luft. Die perfekte Illusion. So perfekt, wie alles, was der Künstler Marko Aristides Kern inszeniert. Er zählt weltweit zu den bekanntesten Künstlern im Bereich der visuellen Live Performances und Gebäudeprojektionen.

„Jedes Haus lebt, hat einen ganz eigenen Charakter“, sagt der 29-jährige Wahlmünchner. Und der Speicher habe etwas ganz faszinierend Stilles. Still wird seine spektakuläre Live-3D-Performance aber ganz sicher nicht werden. DJ Boris Dlugosch sorgt für die Soundkomposition dieser einzigartigen Kunstaktion.

Einzigartige 3D-Show mit dem Multi Media Offroad Vehicle

Dabei braucht Markos Aristides Kern nicht einmal zwingend ein Haus, um seinen visuellen Kosmos zum Leben zu erwecken. „Alles ist bespielbar. Überall auf der Welt lassen sich Bilderwelten öffnen“, so Kern. Deswegen kaufte er vor Jahren einen alten Bundeswehr Raketenwerfer und rüstete ihn zu seinem Multi Media Offroad Vehicle (MMOV) um. Damit ist er schon in die Wüste gefahren, hat den Sand zum Leuchten gebracht, und nur all zu gern würde er einmal einen Tafeleisberg illuminieren. Das MMOV wird natürlich auch in Hamburg dabei sein – mit 20 Kinoprojektoren, die für eine perfekte Show sorgen.

Zu viel will der Künstler aber noch nicht erzählen. Die Besucher sollen sich schließlich überraschen lassen. Doch eines dürfen wir schon verraten: Das Museum setzt Segel, verwandelt sich in ein U-Boot und auch der Wasserpegel wird gewaltig steigen. „Durch das Maritime Museum habe ich das Meer neu entdeckt. Es ist doch unglaublich, was Menschen seit Urzeiten für Schiffe gebaut haben und dort im Speicher sind sie in tausenden von Modellen zu sehen“, schwärmt der Künstler, der sich für jede Art von Technik begeistern kann.

Mehr Informationen über Markos Aristides Kern und seine weltweiten Kunstaktionen unter: www.myvisualworld.com, www.visualdrugstore.com

Intel Ultrabook 3D-Tour

Nach dem überwältigendem Erfolg der „Intel Visibly Smart Experience“ im letzten Jahr markiert Hamburg den Start einer Roadshow im Rahmen derer Wahrzeichen der größten deutschen Städte durch 3D-Projektionen zum Leben erweckt werden. Highlights aus 2011 sowie weitere Informationen und Tour Daten unter www.intel.de/3DTour und http://www.facebook.com/…

Erster Termin

Samstag, 28. April 2012, Beginn 21:00 Uhr, 3D-Projektion ab 22.00 Uhr

Internationales Maritimes Musuem

Kaispeicher B

Koreastraße 1, 20457 Hamburg / Hafencity

Performance: Markos Aristides Kern

Musik: Boris Dlugosch

Eintritt frei!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Visual Drugstore GmbH
Gyßlingstr. 72
80805 München
Telefon: +49 (89) 323077-02
Telefax: +49 (89) 323098-95
http://www.visualdrugstore.com

Ansprechpartner:
Suzi Podgajski (E-Mail)
PR



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.