Konzert in der Frauenkirche mit Michael Sanderling

"Nicht um 1000 Gulden möchte ich das nochmals schreiben" - Bruckner

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Zum zweiten Mal in dieser Saison wird am 21. April die Dresdner Philharmonie in der Frauenkirche zu erleben sein. Diesmal mit einem Programm, das zwei der bedeutendsten Komponisten ihrer jeweiligen Epochen vereint. Zuerst wird eine Arie von Johann Sebastian Bach aus dem Bach-Schemelli Gesangbuch zu hören sein, die von Leopold Stokowski für Streichorchester bearbeitet wurde. Das Hauptwerk des Abends aber wird die 1873-1877 entstandene 5. Sinfonie von Anton Bruckner sein. Er verarbeitete hier sehr stark seine eigene Gefühls- und Gedankenwelt und schuf somit ein sehr persönliches Werk. Jedoch war für Anton Bruckner auch immer wieder wichtig zu zeigen, dass er tief im christlichen Glauben verwurzelt war. Der erste Satz der Sinfonie beginnt demnach mit einem getragenen Streicherchoral, der das Grundthema der ganzen Sinfonie vorstellt, welches in den folgenden 3 Sätzen verarbeitet wird.

Zu Weltruhm gelangte die Dresdner Philharmonie in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts unter Paul van Kempen und Carl Schuricht. Sämtliche Bruckner Sinfonien erklangen erstmals in Ihrer Urfassung, was dem Orchester den Ruf eines „Bruckner-Orchesters“ eintrug. Nun wird Chefdirigent Michael Sanderling die Leitung inne haben, der damit zum ersten Mal mit „seinem“ Klangkörper, ein Werk des österreichischen Komponisten zu Gehör bringt.

Sa 21. 04. 2012 | 20:00 Uhr

Frauenkirche

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 – 1750)

»Mein Jesu« BWV 487 für Streichorchester

bearbeitet von Leopold Stokowski (1882 – 1977)

ANTON BRUCKNER (1824 – 1896)

Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Chefdirigent Michael Sanderling

Karten sind erhältlich in der Ticketcentrale im Kulturpalast am Altmarkt

Mo bis Fr, 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr | Tel. 0351 / 4 866 866, Fax 0351 / 4 866 353

ticket@dresdnerphilharmonie.de | www.dresdnerphilharmonie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch (E-Mail)
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.