Vorführung zum Textilhandwerk im Freilichtmuseum
An vielen Orten der Schwäbischen Alb und auch am Fuße der Alb wurden früher in Spinnereien, Webereien und Strickereien Textilien hergestellt. Im Freilichtmuseum Beuren kann man bei einer Handwerksvorführung am Sonntag, dem 15. April, von 13 bis 17 Uhr noch einmal in diese Zeit eintauchen. In einem alten originalgetreu wieder aufgebauten Weberhaus aus Laichingen wird eine alte Industriestrickmaschine wieder in Gang gesetzt. Kenntnisreich erläutert Strickmeister Leopold Paydl sein Handwerk. Er arbeitete einst bei der Strickwarenfabrik HELO, einem der vielen traditionsreichen Textilunternehmen in der einst blühenden Textilstadt Nürtingen. Leopold Paydl führt vor und erläutert wie beispielsweise Pullover und Socken maschinell hergestellt wurden.
An einer industriellen Flachstrickmaschine aus den 1930er Jahren wird anschaulich nachvollziehbar, wie der Strickstoff hergestellt wurde. Daneben, an einer Rundstrickmaschine sowie einer Anfußmaschine aus den 1920er Jahren, wird gezeigt, wie Frauen in Heimarbeit große Mengen an Socken maschinell herstellen konnten. Eine Kettelmaschine, eine Schalstrickmaschine und eine Spulenhaspel komplettieren die Vorführung.
Die Handwerksvorführung bildet den Auftakt für eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Lebendiges Museum“, bei der es sonntags wechselnde Handwerksvorführungen im Freilichtmuseum geben wird. Die nächste Vorführung wird es am Sonntag, dem 29. April, zum Töpferhandwerk geben.
Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2012 bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Von 1. Juli bis 30. September 2012 hat das Museum zusätzlich montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm 2012 kann kostenlos angefordert werden und wird auf der Homepage vorgestellt.
Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, www.freilichtmuseum-beuren.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de
Ansprechpartner:
Heike Peiker (E-Mail)
Sekretariat der Geschäftsstelle des Kreistags/Pressestelle
+49 (711) 3902-2032