Heiner Goebbels erhält den Internationalen Ibsen Award 2012

Pressemeldung der Firma Königlich Norwegische Botschaft

Heiner Goebbels erhält den Internationalen Ibsen Award 2012

Kontakt: Stine Strachan

+47 95 91 17 99 / stine.strachan@nationaltheatret.no

Der International Ibsen Award ist einer der renommiertesten Theaterpreise der Welt. Mit ihm wird eine Einzelperson, eine Institution oder Organisation geehrt, welche die Theaterwelt um eine neue Dimension der Kunst bereichert hat. Der Preis ist mit 2,5 Millionen Kronen (330.000 Euro) dotiert.

Der Gewinner des International Ibsen Award 2012 ist Heiner Goebbels.

Begründung der Jury:

HEINER GOEBBELS – Theatermacher, Regisseur, Komponist, Musiker, Hochschullehrer und Kurator eines Festivals – ist einer der großen Kreativen unserer Zeit. Er hat ein erstaunliches Oeuvre in verschiedenen Disziplinen aufzuweisen und übt profunden Einfluss auf Theaterarbeiter und Musiker aus.

Seine Theaterarbeit umspannt ein großes Spektrum: von Werken für die Oper bis zu Installationen ohne Schauspieler für das Theater. Alle Stücke sind wesentlich verschieden in Eigenart und Form und jedes ist auf genuine Weise bahnbrechend und wegweisend.

Er ist ein wahrhafter Erneuerer, seine Arbeiten lassen sich von konventionellen Definitionen nicht vereinnahmen. Er hat das Terrain, auf dem Theater und Musik zusammenspielen, neu erforscht und erweitert und dadurch die Elemente des Theaters auf eine Weise weiterentwickelt, die neue Einsichten und Möglichkeiten eröffnen. So erfüllt er den grundlegenden Auftrag des Theaters, Erfahrungen unsererselbst und der Welt zu bereichern. Zudem ist er ein Pionier auf dem Gebiet der Theatertechnologie.

Sein Werk ist in über 50 Ländern gezeigt worden, es hat die Kunstwahrnehmung des Publikums verändert und bei zahlreichen Künstlern entscheidende Wirkung hinterlassen. Die Ausdrucksmächtigkeit und Bedeutung seines Werkes wird wachsen und seinen Einfluss auf die Arbeit der Theater weltweit für Jahrzehnte und Generationen geltend machen.

Über den Gewinner:

Heiner Goebbels wurde 1952 in Neustadt/Weinstraße geboren. Seit den 1990er Jahren komponiert und inszeniert er Musiktheater. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Schwarz auf Weiß, Max Black, Eraritjaritjaka, Stifters Dinge, Songs Of Wars I Have Seen und I Went To The House But Did Not Enter. Die meisten seiner Theaterproduktionen entstanden am Théâtre Vidy-Lausanne in der Schweiz.

Heiner Goebbels ist Professor am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Präsident der Hessischen Theaterakademie. Er ist künstlerischer Leiter des internationalen Kunstfestivals RUHRTRIENNALE 2012-2014.

Hinweise für Redakteure:

– Der Preis wird auf dem Internationalen Ibsen-Festival verliehen, das vom 23. August bis 9. September im Nationaltheater in Oslo stattfindet. Das Festival wird mit dem Werk Eraritjaritjaka abschließen.

– Der Preis wird von der norwegischen Regierung gefördert und finanziert.

– Die Gewinner der Vorjahre sind Peter Brook, Ariane Mnouchkine und Jon Fosse.

– Henrik Ibsen wurde am 20. März 1828 in Skien, Norwegen geboren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Königlich Norwegische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 505050
Telefax: +49 (30) 505055
http://www.norwegen.no/...

Ansprechpartner:
Øyvind R. Haugen (E-Mail)
Botschaftssekretär PKI
+49 (30) 5050-5201



Dateianlagen:
    • Heiner Goebbels


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.