HARZ-ZEITSCHRIFT 2011 mit einer Fülle von harzgeschichtlichen Beiträgen erschienen

Pressemeldung der Firma Schloss Wernigerode GmbH

Jüngst erschien im Lukas-Verlag Berlin der 63. Jahrgang (2011) der traditionsreichen Harz-Zeitschrift. Sie ist als Festschrift den 65. Geburtstagen der verdienstvollen Harzforscher Hans-Jürgen Grönke (Nordhausen) und Dr. Dieter Pötschke (Leest) gewidmet. Auch des 80. Geburtstages von Dr. Eberhard Völker (Bad Harzburg) wird in dem Band gedacht.

Einzelne Beiträge widmen sich rechtsgeschichtlichen Themen, so der Entwicklung des Hochstiftes Halberstadt zum spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Territorium (Michael Scholz, Vortrag 2007 auf der rechtsgeschichtlichen Tagung in Halberstadt) und dem Roland von Quedlinburg (Bernd Feicke, Vortrag 2010 auf der 10. Rolandtagung auf der Hundisburg).

Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit Gittelde, der Stauffenburg und den Grafen von Kattlenburg (H.-J. Winzer), den Bettelmönchen in Hasselfelde (Horst Gaevert), der Interpretation eines Nordlichtes 1564 über Eisleben (Gisela Möncke), den Ursachen eines Grenzkonfliktes zwischen Mansfeld und Anhalt bei Wippra (Udo Münnich) und zu zwei Begräbnisstätten welfischer Prinzen von Alheidis v. Rohr. Lutz Wille stellt in einem umfangreichen Aufsatz die Organisten-, Kantoren- und Pastorenfamilie Werckmeister aus Benneckenstein vor.

Im neuen Abschnitt „Forschungsdiskussion“ berichten Bernd W. Bahn über seine Forschungsergebnisse zu Altwegen und Ute Fuhrmann sowie Rainer Vogt zu einem vergessenen Menhir im Schlossmuseum Quedlinburg aus einem 1895/96 erschlossenen Hügelgrab bei Westerhausen.

Der reich illustrierte Band beschäftigt sich wiederum mit Themen aus allen Kreisen der drei den Harz berührenden Bundesländer. Eine Zeitschriftenschau und Rezensionen harzrelevanter Veröffentlichungen sowie Berichte zur Vereinstätigkeit runden den aktuellen Jahrgang ab.

Der Band ist über den Buchhandel oder direkt beim Lukas-Verlag, www.lukasverlag.com, zu beziehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schloss Wernigerode GmbH
Am Schloß 1
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (3943) 5530-30
Telefax: +49 (3943) 5530-55
http://www.schloss-wernigerode.de



Dateianlagen:
    • Harz Zeitschrift 2011, Titelseite des neuen Bandes


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.